Darum geht es: Was tun, wenn Corona endlich vorbei ist? Direkt wildfremde Leute umarmen? Oder vorher noch schnell alten Hausstand zurückkaufen, der dem Aufräumwahn zum Opfer fiel? Dieses Büchlein ist die perfekte Hilfestellung für alle, die von der drohenden Freiheit überfordert sind. Es fasst zusammen, was wir endlich wieder dürfen und was wir – mit Abstand betrachtet – vielleicht doch gar nicht so sehr vermisst haben. Und es ist mit seinen nützlichen To-do-Listen zum Selbstergänzen: einfach mal ausfüllen, damit sie wissen, was man am Samstag nach Corona endlich alles anstellen will. Die Autoren Fabian Kendzia und Lorenz Ritter beleuchten gemeinsam mit Illustrator Jörg Saupe liebevoll-humoresk 28 Alltagsgeschichten, die in den letzten Monaten einen ganz neuen Stellenwert bekommen haben.

Warum ich das Buch empfehle: Nichts ist mehr so, wie es war. Und vieles geht nicht mehr so, wie wir es gewohnt waren. Corona weist uns in die Schranken – zumindest auf 1,5 m Abstand. Die Liste des Verzichts ist lang, sehr lang: Barbesuche – gestrichen! Auslandsurlaube – gestrichen! Gaststättenbesuche – gestrichen! Museumsbesuche – gestrichen! Oktoberfeste – gestrichen! Abhängen mit Freunden – gestrichen! Grillen mit Nachbarn – gestrichen! Tanzen – gestrichen! Sport gestrichen! Alles Mögliche – gestrichen!

Doch die Zeit wird kommen, wo einiges wieder möglich sein sollte. Was aber werden wir tun, wenn Corona endlich vorbei ist (wann auch immer das sein mag) lautet die oft gestellte Frage. So war ich auch gespannt was die Autoren dieses Buches so an Ideen und Bildern parat haben. Also, kurz gesagt, etwas Neues war nicht dabei. Aber das, was die Autoren im Büchlein parat hielten, war super umgesetzt – von den kurzen Texten und den tollen Illustrationen. Die Ideen reichten von „Familie treffen, über täglich wieder S-Bahn fahren, Schwimmen gehen, bis zu offline flirten.

Die Texte im Buch sind kurz gehalten und beginnen immer mit „Am Samstag nach Corona“ um dann mit einem kurzen Vorschlag und einer angefangene Liste zum jeweiligen Thema (die man gerne noch ergänzen kann – aber nicht muss) zu enden. Auf der gegenüberliegenden Seite findet der Leser die jeweiligen Szenen, von Jörg Saupe, toll bebildert.

Mein Fazit: Klasse Büchlein! In diesem kleinen, umfangreich illustrierten Buch träumen Fabian Kendzia, Lorenz Ritter und der Zeichner Jörg Saupe  vom „Samstag nach Corona“ – mit viel spitzbübischem Humor. Optimal als kleine Aufheiterung für zwischendurch, wenn der „Corona-Blues“ einen erfasst hat! Der Preis von 9,50 Euro ist da kein Hindernis – man kann es auch super verschenken.

Hier geht es zur Leseprobe:
https://unibuchhandlung-hilbert.de/shop/item/9783954532223/am-samstag-nach-corona-von-fabian-ritter-kendzia-gebundenes-buch#

Produktinformation

  • Herausgeber : Becker Joest Volk Verlag; 1. Auflage 2021 (26. Februar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 64 Seiten
  • ISBN-10 : 3954532220
  • ISBN-13 : 978-3954532223
  • Preis: 9,50 Euro

Unser Karikaturist cartulli hat sich zum Thema „was machen wir nach Corona“ auch etwas einfallen lassen.

Den Anderen wieder in die Augen schauen (naja, wenn möglich …)
….oder einfach kaputt Rennen (Zeichnungen: cartulli)