Männerschnupfen on Tour 12.01.2017 in Kitzingen: Warum leiden Männer immer mehr als Frauen, wenn sie krank sind? Nach fast einer halben Millionen Jahre Miteinander haben Männer und Frauen es noch nicht geschafft, das andere Geschlecht auch nur annähernd zu verstehen. Das Phänomen „Männerschnupfen“ ist eine Paradebeispiel für das Unverständnis zwischen Männlein und Weiblein.
Was muss Frau wissen, wen man(n) leidet? In unserem Duo-Kabarett Männerschnupfen on tour werden wir uns gemeinsam nach Herzenslust darüber amüsieren, dass Männer und Frauen zwar von der gleichen Art abstammen, aber scheinbar von unterschiedlichen Planeten zu kommen. Sie sind herzlich eingeladen zu dieser besonderen Show-mit Peter Buchenau und Bella K (Regie und Bühnenfassung: Annette Hildebrand).
http://www.golfclub-kitzingen.de
Beginn: 19.30 Uhr, ab 18.00 Uhr Glühwein, Häppchen und Kaminfeuer ..
Eintritt:
10,00 € im Vorverkauf – Tickets vorbestellen: www.bella-k.de
Abendkasse: 12,50 Euro
Details: www.facebook.com/maennerschnupfen24/events
Weitere Informationen zum Männerschnupfen: Die Männergrippe: Willkommen auf der offiziellen Seite der Männergrippe. Hier findest du alle wichtigen Fakten und hilfreiche Tipps! Achtung: Satire! Lachen kann ansteckend sein.
http://www.die-männergrippe.de
Hö’s Buchtipp: Männerschnupfen: Männerschnupfen –gibt es ihn wirklich? „Ja, selbstverständlich und TMS, den Tödlichen Männerschnupfen auch.
Männerschnupfen, das kenn ich auch, hatte ich früher zwei- bis dreimal im Jahr. Fragen Sie mal meine Frau. Doch man kann dagegen etwas machen: Gesund leben und essen, viel Sport treiben, Gewicht verringern, Stress reduzieren usw. Dann klappt es auch GEGEN den Männerschnupfen – und Ihre Frau ist ihnen dankbar.
Jetzt gibt es zum Thema „Männerschnupfen“ – was für eine Wortschöpfung – ein schickes, neues Buch. Hier finden Sie alle Antworten darauf, warum bei Männern eine Erkältung nicht einfach nur eine Erkältung ist und sie stets denken, todsterbenskrank zu sein, auch wenn es ein einfacher Schnupfen ist.
Aus eigener Erfahrung und den Aussagen meiner Frau folgend, weiß ich, verschnupfte Männer können eine große Belastung für sich, ihre Umwelt oder ihre Beziehung sein. Hier setzt das Buch an. Es enthüllt dieses Leiden, das von vielen immer noch unterschätzt wird.
Das Buch kommt aus dem Springer-Verlag, dann ist es ein Fachbuch! Nicht ganz, wenn man weiß das einer der Autoren, Peter Buchenau auch als Kaberettist auf der Bühne steht. Kurz gesagt: „Männerschnupfen ist unterhaltsam und dennoch anwendungsorientiert geschrieben. Es trifft halt mitten ins Schwarze.“Also unbedingt lesenswert.
Zitat aus dem Buch: „Tatsächlich ist der Männerschnupfen eine nicht zu unterschätzende Krankheit, die das bis dahin normal gesunde Mannesleben mit geradezu brachialer Gewalt aus der Bahn wirft. Bereits einfachste Denkprozesse entpuppen sich plötzlich als komplexe Vorgänge im kognitiven Grenzbereich. Zudem zeigt sich der Bewegungsapparat erschreckend eingeschränkt. Der gesamte Körper scheint sich nur noch auf die Nasen-Befindlichkeit zu konzentrieren, und die wiederum zeigt sich in einem wahrlich erbarmungswürdigen Zustand. Vor lauter Mitleid tränen mir die Augen, und die Stimme gerät außer Kontrolle. Arme und Beine sind von einer bleiernen Müdigkeit befallen, und die Papiertaschentücher werden zur alles beherrschenden Überlebens-Währung.“ Zitat Ende.
Meine Empfehlung zum Buch: Kaufen, lesen und dabei bitte nicht die gute Laune und den Spaß verlieren..Humor ist auch heute noch die beste Medizin, auch beim Männerschnupfen. Und, ganz wichtig: Männerschnupfen sollten auch die Frauen lesen!
Zum Abschluss noch zwei, nicht so Ernst gemeinte, Tipps zur Behandlung und zur Vorbeugung des Männerschnupfens: Das folgende Rezept vom Leibarzt der Königin Victoria soll todsicher (vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes) Linderung beim Männerschnupfen bringen: „Man lege sich ins Bett, hänge seinen Hut ans Fußende und trinke so viel Whisky, bis man zwei Hüte sieht.“ Wahrscheinlich ist der Männerschnupfen dann immer noch nicht weg, aber man bemerkt diesen dann nicht mehr.
Auch Cäsar hatte beim Männerschnupfen, da so seine Mittelchen: „Einfache Lebensweise, ungeheure Märsche, ununterbrochenen Aufenthalt im Freien und Strapazen aller Art.“
Gott sei Dank, haben wir diese dunklen Zeiten hinter uns gelassen.
Männerschnupfen
Springer-Verlag
ISBN 978-3-658-10856-4
Preis:14;99