Wir sagen, wir seien Down, zappen lustlos durch unsere Wünsche.
Aufkleber werden zu Labels, Zeitschriften und Zeitungen zu Printmedien bei einem Smalltalk mit dem Controller  im Client-Server-Umfeld als Hardliner bekannt, versichert dieser den Salesconsult seines ‚Teamgeistes“. Super antwortet dieser – Besseres Handling, viel mehr Drive.
Mit englischen Ausdrücken kommt Power in die deutsche Sprache.

Laß uns tanzen gehen ist fucking altmodisch. Party und Abhotten hat einen coolen Sound. Die meisten Jugendlichen lernen heutzutage ausschließlich mit dem Computer Lesen, Schreiben und Sprechen. Schlechte Noten stören sie nicht, weil sie glauben, sie könnten ihr Zeugnis jederzeit upgraden. Sorgentelefondienste berichten ebenfalls von Anrufen verstörter Kinder, die bei ihrem toten Meerschweinchen einen Neustart durchführen wollen und wissen möchten, wie sie an die Festplatte des Tieres herankommen können.

Psychologen sind besorgt: Menschen, die mehr als zwei Stunden täglich vor dem Computer verbringen, haben Schwierigkeiten, selbst einfachste Verrichtungen des Alltags auszuführen. Sie sehen sich zum Beispiel außer Stande, in einen Bus zu steigen, weil sie nicht wissen, wo man da einloggen soll.

Solche Menschen verbringen auch Tage mit einer Zeitungsseite, weil sie warten, bis sich die Grafiken aufgebaut haben.

Sie sind ein Fighter, Workoholic und Hardliner mit Potentaten-Image und planen gerade einen Job-Exchange. Oder garantiert Ihnen Ihr Troubleshooter als Newcomer eine Top-Karriere im Frontbanking als Deputy Vice President im Marketing Department für Public Affairs, Strategy and Monetary Education.

Dann dürfen wir sicherlich hoffen, dass Sie als Smartphone-Fan und multimedialer Simplizissimus vom Call-Anbieter mit Direct-Dial profitieren, mit Calling-Card oder Pre-Paid-Card bezahlen, die Message-Box für Worldwide Communication benutzen und das Know-how für Favorite Countries, Routing oder Interconnection via Hotline ohne Handicap besitzen and searching the pokemon.

Ich glaube, wir werden die Vermischung der Sprache nicht verhindern können, so wenig wie in den vergangenen Jahrtausenden. Man nehme mal alle Wörter aus dem Deutschen heraus, die aus anderen Sprachen stammen – der deutsche Wortschatz würde schrumpfen auf wenige Hunderte Wörter. Das wäre ein schlechter Deal.