Es gibt viele Gründe, warum es Menschen in die Berge zieht. Es gibt dort Gipfeleroberer (immer Höher und noch ein Gipfel), Fitnessverrückte (Trailrunning über 3 Gipfel in 6 Stunden), oder Alltagsflüchtlinge. Den meisten aber geht es nur um eins: Sie wollen wissen, wie es – da oben und von da oben – aussieht.

Reinhold Messner antwortete einmal auf die Frage: „ Warum den Everest besteigen? „Weil er da ist und weil ich es kann“. Der Everest-Erstbesteiger Edmund Hillary erzählte erleichtert, als er vom höchsten Punkt der Welt zurück kam: „We knocked the bastard off!“. Und Gerlinde Kaltenbrunner empfand den Moment, als sie allein den Gipfel ihres letzten Achttausenders, des K2, erreichte, wie ein Geschenk.

Berge können den Blick auf die Welt verändern . Durch die Perspektive von oben sieht vieles dann ganz anders aus. Die Distanz wächst, die Aufregungen des Alltags, rücken in weite Ferne.

Diesen Whommm-Effekt kann man sich jetzt ins eigene Wohnzimmer holen. Berge, so wie man sie in einem Buch, noch nie gesehen hat, findet man in dem Bildband „MOUNTAINS“ von Robert Bösch, Ein starkes Buch! Von vorne bis hinten. Oder eben von unten bis oben.

Buchtipp Berge (6)

Der Verlag schreibt dazu

Robert Bösch, einer der weltweit besten Berg- und Outdoor-Fotografen, hat mit MOUNTAINS seine langjährige Erfahrung als Action- und Landschaftsfotograf in Buchform gebracht. Als Bergsteiger war Robert Bösch auf allen sieben Kontinenten unterwegs und begleitete als Fotograf Sportler wie Ueli Steck, Robert Jasper, Chrigel Maurer u.v.a. – beim extremen Klettern, Gleitschirmfliegen, Mountainbiken, Wildwasserfahren, Höhenbergsteigen. In sehr persönlichen Texten schreiben bekannte Spitzensportler, was sie immer wieder aufs Neue in die Berge treibt. Ein Buch, das nicht nur die Ruhe und die Gewalt der Berge wiedergibt, sondern auch die Herausforderungen der verschiedenen Sportarten in einmaligen Action-Bildern festhält.

Mein Buch-Fazit

In diesem atemberaubenden Bildband zeigt Robert Bösch – Bergsteiger, Fotograf Extremsportler – die Schönheit der Berge. Das Buch enthält Bilder von Gebirgen – so wie ich sie noch nie gesehen habe, auch in der Natur nicht – in Europa, Amerika, Asien und Afrika.

Dazu sollte man wissen (bei einem Buchpreis von rund 100 €): Es gibt auf über 300 Seiten Bilder von Bergen – (fast) keine Geschichten – eben nur Bilder! Aber das ist auch GUT so! Interessant zu lesen sind die wenigen Zeilen von Bergsteigern, Mountainbikern und anderen Extremsportlern.

Der Bildband ist ein Glücksfall. Ob nun Matterhorn oder Mount Everest, die Berge erhalten durch die Fotos eine neue Dimension. Lesenswert. Empfehlenswert.

Meine Bitte

Und wenn Sie sich dann entschließen einmal in die Berge zufahren. Genieße sie die Natur, lassen sie nicht mehr zurück als schöne Gedanken und nehmen sie nicht mehr mit als wunderbare Eindrücke! danke

20160705_095326