Für die erste Auflage des Starkenberger Homerun hat sich der Bergsport-Ausrüster DYNAFIT dazu entschlossen, das Wochenende sportlich noch aufzuwerten. Man weitet das Event auf drei Tage aus und bietet einmalig und nur in diesem Jahr den DYNAFIT Trail Run3 vom 18. bis 20. September an. Die Trails beider Events führen zum großen Teil über den einzigartigen Starkenberger Panoramaweg. Beides, der Starkenberger Homerun als auch DYNAFIT Trail Run3, sind Team-Events für jeweils zwei Athleten*innen. Aufgrund der behördlichen Auflagen sind die Start-Felder limitiert. Pro Event sind maximal 200 Zweier-Teams zugelassen.

Freitag: Der DYNAFIT Trail Run3 beginnt am Freitag, 18. September, mit einem 6,4 Kilometer langen Bergsprint von Jerzens auf den Hochzeiger, es gilt dabei 1205 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen.
Samstag: Die zweite Etappe des dreitägigen Events ist die Long Variante des Starkenberger Homerun. Samstag 19. September: Homerun Long auf weiten Teilen des Starkenberger Panoramaweges (Team trennt sich auf die verschiedenen Startorte und trifft sich erst im Ziel Imst wieder)
Runner 1 Fernsteinsee – Imst (25,7 km / 1061 Hm Aufstieg)
Runner 2 Landeck – Imst (29,4 km / 1676 Hm Aufstieg)

Sonntag: Das finale Teilstück, der DYNAFIT Trail Run Imst am 20. September, hat es dann nochmals in sich. Start und Ziel sind in Imst, die Strecke ist 33 Kilometer lang, jeweils 2270 Höhenmeter im Aufstieg als auch im Abstieg sind zu schaffen.Dynafit Trail Run Imst (Team startet gemeinsam und es gilt wie beim TAR die 2 Minuten Regel an den V-STellen und im Ziel) 33 km / 2270 Hm Aufstieg).
DYNAFIT Trail Run Imst – Entfernung 33,0 km, Höhenmeter im Aufstieg 2270 hm, Höhenmeter im Abstieg 2270 m. Durch die Rosengartenschlucht hinauf nach Hochimst. Ab hier folgt die Strecke dem Imster Höhenweg. Eh es hinauf zum Gipfel des Laggers (2.382m) geht, erreicht man die V1 im Laggerswald. Weiter über den technisch anspruchsvollen, aber panoramareichen Larsengrat zum Ödkarlekopf (2.565m) und Pleiskopf (2560m). Hier ist der höchste Punkt erreicht. Abstieg über die Schaflanne zur V2 an Muttekopfhütte (1.934m). Über einen schönen Steig geht es über die Platteinwiesen zur Latschenhütte und weiter nach Rastbichl zur V3. Von hier zurück Richtung Hochimst und über schön Waldtrails hinunter nach Imst.

Zur Anmeldung und allen Infos:
http://starkenberger-homerun.com/dynafit-trail-run3/
Alle Bilder: www.wisthaler.com Harald Wisthaler