Darum geht es: Das erste Kochbuch von Roland Trettl enthält über 80 Rezepten. Es lädt zum Nachkochen ein. Mit eigens erstellten Fotos vom Küchenchef persönlich bebildert stellt Trettl zusammen mit seiner Frau Dani einfache, alltagstaugliche Rezepte für zwei mit individueller Note vor. Gemeinsam kochen und gemeinsam genießen ist das Motto dieses Buchs.

Wer ist der Autor: Der Südtiroler Roland Trettl wurde 1971 in Bozen geboren und ist vermutlich der beliebteste Fernsehkoch Deutschlands. Er begann seine Karriere unter Eckart Witzigmann, arbeitete als seine rechte Hand und schließlich als Executive Chef für mehr als zehn Jahre im Restaurant Ikarus im Hangar 7 in Salzburg. Dort verdiente er sich auch seinen ersten Michelin-Stern. Zu sehen war Trettl bereits in verschiedenen Fernsehsendungen wie Grill den Profi oder The Taste. Seit 2018 moderiert er erfolgreich die TV-Serie „First Dates – ein Tisch für Zwei“ (VOX).

Neben ihrem Beruf als medizinische Kosmetikerin mit der eigenen Kosmetik-Linie Trettl-True ist Daniela Trettl leidenschaftliche Köchin. Auch als Yogalehrerin weiß sie, was unserem Körper gut tut.

Warum ich das Buch empfehle: Es ist Trettl’s erstes Kochbuch, und es ist außergewöhnlich gut. Was man vorher wissen sollte, es enthält bei weitem keine typische Alltagsküche.

Was man außerdem wissen sollte, viele Gerichte bestehen aus mehreren Teil-Rezepten und entsprechend vielen Zutaten und Arbeitsschritten. Aber, man muss ja auch nicht immer ein ganzes Gericht nachkochen. Toll finde ich übrigens, dass man viele der Rezepte einfach Googeln kann und dann direkt zum jeweiligen Facebook-Video von Trettl gelangt. Hier noch einige Beispiele aus dem inhalt:

  • Salate, Suppen und Co.: Süßkartoffel-Salat, Rinder-Tartar mit Tomaten-Mayo und Pommes Frites,
  • Pizza, Pasta und Co.: Käse-Lauch-Knödel mit Krautsalat – schmeckt super gut, Spinat-Pasta mit Schafkäse und Pinienkernen – klasse
  • Gemüse: Frittierte Mais-Krapfen mit Popcorn-Creme, Kürbis-Nocken auf Paprika-Bett – habe ich schon zweimal gekocht, super.
  • Geflügel, Fleisch und Fisch: Hühner-Curry, Fleischpflanzerl mit Zwiebel und Rettich.
  • Nachspeisen: Beeren-Tiramisu, Erdbeerknödel mit Butterbröseln.

Trettl’s Kochbuch bietet ein klares Layout und schöne Foodfotografie.  Für die Zutaten benötigt man einen umfangreich ausgestatteten Supermarkt oder vielleicht einen gut ausgestatten Wochenmarkt (bei mir hat das so funktioniert). Sonst muß man halt auf Online umsteigen.

„Kochen zu zweit“ ist ein wunderschönes und liebevolle gestaltetes Kochbuch. Dabei finde ich die Rezeptauswahl des Autors sehr gelungen. Ich kann es nur weiter empfehlen.

Hier geht es zur Leseprobe
https://www.bic-media.com/mobile/mobileWidget-jqm1.4.html?bgcolor=E9E8E8&showExtraDownloadButton=yes&isbn=9783517099927&buttonOrder=book-audio-video&https=yes&socialSelfBackLink=yes&iconType=rh5&iconTypeSecondary=rh5&lang=de&fullscreen=yes&jump2=0&flipBook=no&openFSIPN=yes&resizable=yes&template=rhservice&buyUrl=https://www.penguinrandomhouse.de/watchlist/add/586251.rhd

Produktinformation

  • Verlag: ‎Südwest Verlag; 4th edition (8 Februar. 2021)
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Hardcover: ‎208 Seiten
  • ISBN-10: ‎3517099929
  • ISBN-13: ‎978-3517099927
  • Preis: 22,00 Euro