Worum geht es: Königinnen gibt es viele, aber nur eine Queen. Thomas Kielinger erzählt in seiner Biografie, was die junge Prinzessin geprägt hat, wie sie schon als Kind zum Medienstar wurde und wie sie sich von ihrer frühen Liebe zu Prinz Philip nicht abbringen ließ. Seit ihrer Thronbesteigung hat sie 14 Premierminister sowie unzählige Staats- und Regierungschefs anderer Länder erlebt. Ihr Erfahrungsschatz half ihr auch, das Commonwealth der einstigen Kolonien zusammenzuhalten. Ihre Familie hat sie durch die größte reale soap opera unserer Zeit gesteuert und – last but not least – die Monarchie in der Gegenwart neu verankert. Heute gibt es kaum eine öffentliche Figur, die sich weltweit so großer Achtung erfreuen kann wie Her Majesty the Queen.

Zeichnung: cartulli – CCC Cuxhaven-Cartoon-Center.

Wer ist der Autor: Thomas Kielinger hat fast zwei Jahrzehnte lang für „Die Welt“ aus London berichtet. Für seine Verdienste um die deutsch-britischen Beziehungen erhielt er den Orden eines Honorary Officer of the Order of the British Empire (OBE). Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: „Kleine Geschichte Großbritanniens“ (2016), „Winston Churchill. Der späte Held. Eine Biographie“ (2015, C.H.Beck Paperback 2020) und „Die Königin. Elisabeth I. und der Kampf um England“ (2019).

Warum ich das Buch empfehle: Jubiläen sind ein guter Zeitpunkt für die Veröffentlichung einer Biografie. Und es ist eine wirklich gelungene Biografie über das derzeitige Oberhaupt der britischen Monarchie, die Thomas Kielinger da geschrieben hat. Der Autor begegnet der Regentin mit Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und Humor. Man erfährt von der Kindheit, der Jugendzeit, der Krönung Elizabeths, aus dem Leben der frischgebackenen Mutter, der energischen Regentin und der souveränen älteren Dame.

Was Kielinger aus dem umfangreichen Quellenmaterial gemacht hat, finde ich beeindruckend. Denn die richtige Mischung aus historischen Fakten, gesellschaftlichen Ereignissen, Blicke hinter die Kulissen und persönlichen Interpretationen zu finden, ist gar nicht einfach.

Ich muss sagen, man kann das Buch kaum noch aus der Hand legen. Das einzige was mich an Kielingers Stil nervt, sind die ständigen Wiederholungen von Zitaten und Buchpassagen. Trotzdem erhält man einen guten Einblick in das Wesen der britischen Monarchie und wie das „Unternehmen“ Windsor funktioniert. Am Schluss des Buches kann der Leser nachvollziehen, warum sich Elizabeth II. weltweit so großer Achtung erfreut.

Ach ja, wie der Klappentext des Buches so schön feststellt: „Königinnen gibt es viele, aber nur eine Queen.“

Hier geht es zur Leseprobe
https://beckassets.blob.core.windows.net/productattachment/readingsample/14936809/33354878_leseprobe%20elizabeth%20ii.pdf

Produktinformation

  • Herausgeber: C.H.Beck; 4., aktualisierte und erweiterte Edition (26. Januar 2022)
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎303 Seiten
  • ISBN-10: ‎3406784267
  • ISBN-13: ‎978-3406784262
  • Preis: 22,00 Euro