Worum geht es: Der gute Wolf sitzt traurig am Wegesrand, weil niemand mit ihm spielen will. Alle haben Angst, obwohl sie ihn eigentlich gar nicht richtig kennen. Als Blaukäppchen das erfährt, beschließt sie, ihm zu helfen. „Aber der Wolf ist so gruselig“, behauptet der Frosch. „Er hat so große Ohren.“ So ein Quatsch, findet Blaukäppchen, die hat er doch nur, damit er besser Musik hören kann. Nach und nach gelingt es dem fröhlichen Blaukäppchen, auch bei allen anderen Waldbewohnern die Vorurteile aus dem Weg zu räumen.

Wer ist der Autor: Nico Sternbaum hat schon als Kind begeistert gezeichnet und Geschichten erfunden. Heute arbeitet er als Illustrator und Kinderbuchautor. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt, unter anderem auch ins Chinesische. Mit „Schüttel den Apfelbaum“, seinem ersten Bilderbuch, landete er gleich einen Riesenerfolg und stand etlichen Monate auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nico Sternbaum lebt in Wiesbaden. Er liebt Reisen, koreanisches Essen und Museen.

Warum ich das Buch empfehle: Rotkäppchen trägt jetzt blau, und der böse Wolf ist eigentlich doch ein Guter: Im neuen Bilderbuch des Autors Nico Sternbaum, werden Märchenstereotype auf den Kopf gestellt. In seiner geänderten Geschichte, des Rot(Blau)käppchen und dem bösen(guten) Wolf geht es darum, die Perspektive zu wechseln und aufeinander zuzugehen.

Seitdem der Wolf wieder vermehrt in Deutschland vorkommt, gibt es viel negative Presse. Auch in Geschichten und Erzählungen komme der Wolf sehr oft als Bösewicht vor. So bekam Sternbaum wohl die Idee für sein neues Buch. So versucht er, mit „Blaukäppchen und der gute Wolf“, einen Gegenpol zu bilden und die Stereotype vom gefährlichen Wolf und dem naiven Mädchen umzukehren. Und das hat er geschafft.

Blaukäppchen begegnet, in Sternbaum‘s Version des Märchens, einem Wolf, der traurig im Wald sitzt, weil niemand mit ihm spielen möchte. Alle Waldbewohner haben Angst vor ihm. So beispielsweise auch der Frosch, der Angst vor den großen Ohren des Wolfes hat. Dabei seien die Ohren nur so groß, damit er besser Musik hören könne, erklärt ihm Blaukäppchen. Der Frosch freut sich, denn er selbst liebt Musik und versteht, dass er keine Angst haben muss. So geht es weiter. Das Mädchen nimmt den Wolf an die Hand und läuft mit ihm von Tier zu Tier. Nach und nach gelingt es Blaukäppchen, auch bei allen anderen Waldbewohnern die Vorurteile, gegen den Wolf, aus dem Weg zu räumen.

Ein wunderschönes Bilderbuch gegen Vorurteile und für Toleranz. Das Nachwort von Martin Rütter hätte man sich allerdings sparen können.

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎Schneiderbuch; 1. Edition (22. März 2022)
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎32 Seiten
  • ISBN-10: ‎3505150096
  • ISBN-13: ‎978-3505150098
  • Preis: 13,00 Euro