Worum geht es: Verführerische italienische Desserts für Genießer*innen. Lassen Sie sich mitnehmen zu den süßesten Seiten Italiens! Mit diesem italienischen Kochbuch teilt Kochbuch-Autorin Letitia Clark ihre Liebe für italienische Süßspeisen. Über 80 unwiderstehliche Rezepte sorgen für zuckersüße Glücksmomente – von köstlichen Mandel-Pfirsich-Keksen über Bomboloni in Zuckerkurste bis hin zu fantastischen Gelati-Kreationen. Stimmungsvolle Fotos und Anekdoten bringen die süße italienische Lebensfreude in Ihre Küche. 

Wer ist der Autor: Letitia Clark ist Food-Autorin, Illustratorin und Köchin. Nach dem Abschluss des Leiths-Diploms in Food and Wine arbeitete sie in einigen der besten Restaurants Londons. Heute lebt sie auf Sardinien, wo sie weiterhin schreibt und ihre Arbeit als Illustratorin fortsetzt.

Warum ich das Buch empfehle: „La Vita è Dolce“ ist ein klasse Buch mit tollen Rezepten. Ich habe, nach dem ersten Durchblätter, direkt in der Kuchenabteilung angefangen, und das, was ich ausprobiert habe, hat ein Wow unbedingt verdient. Ach ja, ich weiß jetzt auch, wie man Mascarpone macht, falls es mal einen Mangel geben sollte!!

Mit über 80 italienischen Desserts präsentiert Letitia Clark in ihrem Super-Back/Koch-Buch Kekse, Torten und Tartes, Rührkuchen, Desserts zum Löffeln, Hefegebäck und Frittiertes, Eis und noch so manches Leckers mehr.

Gefüllt mit Anekdoten und tollen Food-Fotografien ist jedes Rezept authentisch im Geschmack, aber mit einer köstlichen, zeitgemäßen Note. Alles das, was ich bisher ausprobiert habe, schmeckt himmlisch.

Meine persönlich besten Rezepte:
*Seite 74/75 >> Sylvias Sandwich-Cheesecake – für mich als Cheesecake-Junkie eine Traum.

*Seite 78/79 >> Torta della nonna – das gleiche gilt für diesen Kuchen. Ich habe ihn stückchenweise eingefroren (funktioniert super). Jetzt habe ich zum Kaffee am Nachmittag, entweder den Sandwich-Cheesecake, oder eines von der Torta della nonna. Besser geht es nicht – oder?

*Seite106/107 >> Der wahre Apfelkuchen – so etwas Gutes hatte ich bisher noch nicht.

*Seite 164/165 >> Cannoli – wollte ich immer schon einmal probieren. Ich bin begeistert.

Mein Fazit: „La Vita è Dolce“, ist ein Fall von „Urlaub per Buch.“ Denn wenn man hier drin liest, bekommt man nicht nur Hunger auf etwas super Leckeres, sondern auch Fernweh. Mein Rat: Buch kaufen, Durchblätter, Ausprobieren, Glücklich sein.

Das erwartet den Leser
*Verführerische italienische Desserts für Genießer: Über 80 unwiderstehliche Rezepte sorgen für zuckersüße Glücksmomente von köstlichen Mandel-Pfirsich-Keksen über Bomboloni in Zuckerkurste bis hin zu fantastischen Gelati-Kreationen. Stimmungsvolle Fotos und Anekdoten bringen die süße italienische Lebensfreude in Ihre Küche.

*Abwechslungsreiches italienisches Gebäck für kleine Alltagsfreuden: Von Kleingebäck über Kuchen und Torten bis hin zu Desserts, Hefeteigen und Eis dieses Buch präsentiert die gesamte Bandbreite italienischen Süßspeisen-Welt.

*Über 80 süße Rezepte: Von einer sommerlichen karamellisierten Zitrus-Tarte über Klassiker wie Cantuccini und Biscotti bis hin zu zahlreichen Gelati-Variationen und der bekannten Cassata jedes Rezept ist authentisch im Geschmack, aber mit einem köstlichen, modernen Twist versehen.
*Interessantes Hintergrundwissen: Wissenswertes zu den Zutaten und Ursprüngen bekannter klassischer Süßspeisen.

*Atmosphärische Bilder: Wunderschöne Fotografien zeigen das authentische la Dolce Vita Italiens von seiner schönsten Seite.

Hier geht es zur Leseprobe
http://www.blickinsbuch.de/item/a730024fc4b5ec0cd5e888535e487003

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎Dorling Kindersley Verlag; 1. Edition (9. Mai 2022)
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎272 Seiten
  • ISBN-10: ‎3831043418
  • ISBN-13: ‎978-3831043415
  • Preis: 29,95 Euro