Der neue Lieblingsplatz an der niedersächsischen Nordseeküste ist nach vier Jahren Bauzeit fertig. Die alte Wasserkante ist Geschichte und hat Platz gemacht für das DECK. Direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gelegen, bietet die neugestaltete Wasserkante an der Strandpromenade von Norden-Norddeich Ruhe, Spaß und traumhafte Aussichten für alle Generationen. Von Freitag bis Sonntag, 22. – 24. Juli, jeweils ab 11 Uhr findet eine dreitägige Eröffnungsfeier statt mit Live-Musik, Talkrunden, Kleinkunst, Lesungen, Walking-Acts sowie einem bunten Programm für die ganze Familie.

Für Armin Korok, Geschäftsführer des Tourismus Service Norden Norddeich, nimmt damit eine Vision Gestalt an. Als er 2015 seine Stelle als Geschäftsführer des Tourismus Service Norden Norddeich antrat, hatte er eine Vision – die Wasserkante in Norddeich sollte ein völlig neues Erscheinungsbild erhalten. Sieben Jahre später hat sich das Bild gewandelt. Die alte Wasserkante ist Geschichte und hat Platz für das DECK gemacht. „Mit dem DECK schaffen wir eine eigene, neue Marke“, erklärt Stefan Krieger, Marketingleiter beim Tourismus Service Norden Norddeich.

Und das DECK hat einiges zu bieten. Die Dünenlandschaft wurde erweitert. Drei neue Holzbohlenwege führen durch die Dünen und bieten einen atemberaubenden Blick auf das Wattenmeer. An mehreren Erlebnisstationen und in der Entdecker-Station können die Besucher in das Leben in Dünen und Watt eintauchen. Die Entdecker-Station befindet sich auf der Plaza, dem Herzstück des Rundwegs an DECK. Dort gibt es neben Ausstellung, Sanitäranlagen und Gastronomie rund 500 Quadratmeter Platz für Veranstaltungen.

Zum Wasser hin wird aus dem Rundweg eine einzigartige Promenade. Kilometerweit zieht sich ein breiter Fußweg direkt am Wattenmeer entlang. Zahlreiche Bänke laden zum Ausruhen ein, abends und nachts setzt eine stimmungsvolle Beleuchtung die Promenade in Szene. Zwischen Promenade und Dünen befinden sich Strand und Hundestrand. Der ist eingezäunt, bietet viel Auslauffläche, einen Agility-Parcours und sogar eigene Strandkörbe für Vierbeiner.
Das Highlight für kleine Besucher ist das SpielDECK direkt am Strand. „Die Spielgeräte aus Robinienholz wurden eigens für uns gebaut“, erklärt Korok. Sie sind Lebewesen aus dem Wattenmeer nachempfunden. Volleyball, Fußball oder Tennis am Strand, sowie Sportgeräte für Cardio- und Fitnesstraining bietet das benachbarte SportDECK. „Da wird das Training an der frischen Nordseeluft zum Erlebnis“, sagt Korok. Regelmäßige Aktionen am GesundheitsDECK runden das Angebot ab. „Das DECK bietet Ruhe, Spaß und Unterhaltung, je nach Geschmack“, findet Stefan Krieger.

Das DECK ist barrierefrei erlebbar. Über eine leicht ansteigende Rampe kann der Deich auch mit Rollstuhl oder Rollator bequem überquert werden. Der Rundweg ist komplett asphaltiert und eben. Damit er mit dem Sand der Dünen und des Strandes harmonisiert, ist auch der Asphalt sandfarben. Ein taktiles Leitsystem sorgt dafür, dass auch Menschen mit Sehbehinderung den Rundweg genießen können. Das Deutsche Seminar für Tourismus hat das DECK für seine Barrierefreiheit mit dem Siegel „Reisen für Alle“ ausgezeichnet.
Kontakt:
Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH
Tourismus-Service Norden-Norddeich
Dörper Weg 22, 26506 Norden
Internet: www.norddeich.de