Menschen, die aufgrund von Rheuma oder Arthrose unter schmerzhaften Verformungen der Fingergelenke leiden, verzichten häufig auf hübsche Ringe und tragen stattdessen zwar funktionale, aber unschöne Kunststoffschienen zur Behandlung der erkrankten Gelenke.

Jetzt gibt es dafür wirklich schmucke Schienen. Christina Weskott, die Künstlerin, studierte Schmuck- und Industriedesignerin und erfand als Erste und bisher Einzige in Deutschland die Rheuma-Ringe. Diese Collection besteht aus Finger- und Hand-Schienen/Orthesen. Jedes einzelne „medizinische Schmuckstück“ wird in Zusammenarbeit mit einer Ergotherapeutin individuell angepasst. Das macht sie als Einzelstück zugleich einzigartig. Insgesamt stehen meherere Modelle zur Auswahl: aus Sterlingsilber, aus hartvergoldetem Sterlingsilber und aus 585er und 750er Gold gefertigt.

0_original

Mit diesen CW-Fingerschienen, die wie Schmuckstücke an den deformierten Fingern sitzen, diese korrigieren, schützen und stützen, Schmerzen lindern und das Fortschreiten der Deformierungen stoppen, gewinnen die Träger eine neue Lebensqualität.

Medizin und Kunst
Christina Weskott studierte an der Universität der Künste in Berlin 1967-74 Edelmetall-Design sowie Industrie-Design und schloss beide Studiengänge mit Auszeichnung ab. Es folgten 4 Jahre Tätigkeit in der Leuchten-Branche als Designerin. Ihre freiberufliche Tätigkeit startete sie 1978 in München als Künstlerin im Bereich Schmuckdesign. 1986 wechselte sie nach Köln; dort eröffnete sie auf Burg Horbell ihr Atelier. Es folgten Ausstellungen ihrer großformatigen „Protective Symbols“ in Galerien und Museen in Tokyo, New York City, London, Kopenhagen, Athen, Barcelona, Verona, Berlin und Köln

lofingerring--1109245864590---1109245864590-

Auf den Impuls einer Rheumatologin hin fokussierte die Designerin 2001 ihren Tätigkeitsschwerpunkt auf die Symbiose von Medizin und Kunst und entwickelte Rheuma-Ringe z.Zt. 155 verschiedene Modelle. Alle sind beim Europäischen Patentamt geschützt. Die Krönung ihrer Arbeit: internationale Design-Preise im Bereich Medizin-Technik, 2 red dot Design Awards 2008, 2 red dot Design Awards 2010, Focus Green Award 2008, Staatspreis des Landes Baden-Württemberg; Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2009 und 2010, ausgelobt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

Mehr Informationen über den Link
http://www.finger-schienen.de