Die Kanadierin Sarah Britton hat das Life Changing Bread vor einigen Jahren auf Ihrem Blog veröffentlicht und seitdem geht das Rezept es um die Welt und wird überall nach gebacken. So auch von mir.

Denn das „lebensverändernde“ Brot ist ganz ohne Mehl und Hefe gebacken. Es ist durch die Nüsse und verschiedene Samen sehr reich an Proteinen, und enthält Superfoods (Leinsamen, Chia-Samen, Flohsamenschalen).

Zutaten

  • 1 Tasse 135 g Sonnenblumenkerne
  • ½ Tasse / 90 g Leinsamen
  • ½ Tasse | 70 g Haselnüsse, alternativ Mandeln
  • 1 ½ Tassen | 145 g Haferflocken
  • 2 EL Chia Samen, alternativ Leinsamen
  • 4 EL Flohsamenschalen
  • 1 TL feines Meersalz
  • 1 EL Ahornsirup (optional)
  • 3 EL natives Kokosöl
  • 1 ½ Tassen | 350 ml Wasser, mehr nach Bedarf
  • Brotgewürze (Anis, Fenchel, Kümmel) – optional – riecht und schmeckt gut

Zubereitung

1 Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.

2 Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Haselnüsse, Haferflocken, Chia Samen (oder mehr Leinsamen), Flohsamenschalen und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.

3 Ahornsirup, Öl und 300 ml warmes Wasser in einem Gefäß vermengen und zu den trockenen Zutaten geben und alles sehr gut zu einem Teig  vermischen. Wenn der Teig zu kompakt ist noch etwas mehr Wasser dazu geben.

4 Die Masse in die Backform füllen und glatt streichen. 3 Stunden – besser über Nacht – bei Raumtemperatur mit einem Tuch abgedeckt stehen lassen.

5 Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Das Brot 20 Minuten backen. Nach 20 Minuten aus der Form nehmen, auf den Kopf drehen und direkt auf dem Rost für weitere 30-40 Minuten backen. Durch Klopfen testen, ob das Brot gut ist: Wenn es fertig ist klingt es hohl.

6 Das Brot muss komplett ausgekühlt sein, bevor es geschnitten werden kann.

Ausprobiert: Wenn ihr das Brot in einem gut verschließbaren Behälter aufbewahrt hält es einige Tage. Ihr könnt das Brot auch einfrieren, einfach vorher in Scheiben schneiden – nach dem Auftauen toasten.

Es schmeckt super beispielsweise nur mit Butter! Weitere Möglichkeiten sind Frischkäse, Kräuterquark, usw. eigentlich alles was man möchte. Ich habe es mit Frischkäse und etwas Honig, sowie mit einer Scheibe Bergkäse ausprobiert und war begeistert.