Eigentlich ist das Unternehmen schon bekloppt, immerhin sind es 11 Treppen mit je einmal rauf und runter und pro Treppenstrecke zwischen 28 und 46 Stufen. Also 11 Treppen, 420 Stufen rauf, 420 Stufen auch wieder runter, bei einer Laufstreckenlänge von ca. 10 km.
Jetzt, heute den 13. März 2022 bei herrlichem Sonnenschein, wollte ich diese Treppen-Challenge zum DRITTENmal laufen. Es ist immer noch eine verrückte Idee. Ich hatte vom ersten, und vom zweiten Lauf, wohl nicht genug bekommen (verrückter Lauf-Junkie eben)!

Treppen, Treppen, Treppen ….
Also, Treppe rauf und wieder hinunter, laufen (Anfangs sogar noch rennen), nächste Treppen wieder hoch, den ersten Treppenansatz übersprintet und dann immer schön zwei Stufen … Ich habe mir für die rechte Hand einen Handschuh angezogen um mich festhalten zu können und keine Blasen zu bekommen. Und wenn nichts mehr geht, kann ich mich auch gut am Geländer hochziehen (hoffentlich wird es dazu nicht erst kommen).
Es war ein sonniger Sonntagmorgen, und es war 7:30 als ich am Fuß der ersten Treppe stand. Bis dahin hatte ich mich – über 2,5 km – schon einmal warm gelaufen.
Treppe 1! Die zusätzliche Treppenrunde zum Aufwärmen lasse ich heute weg – in Gedenken an die Probleme aus den ersten Lauf an Treppe 9.

850 Meter weiter wartet schon die 2. Treppe. Hier geht es schnell runter und wieder rauf auf den Deich. Weiter zur rund 900 Meter entfernten Treppe 3. Hier geht es dann erst einmal runter und dann wieder rauf. Von der Deichspitze dann runter in die Grimmershörnbucht und dort weiter zur Treppe 4 (etwa 500 m).
Ich laufe, und laufe, und laufe ….Meine Handy-App sagt 9 Minuten für den Kilometer – so schnell? Hoffentlich geht das gut? Ich bin jetzt schon am Limit. War wohl doch zu schnell. Ich schalte zwei Gänge zurück.
Treppe 4…..5….6…..7….
Die Treppe 8 naht, da passiere ich ein Schild, auf das jemand einen Aufkleber mit einer kleinen Schnecke geklebt hat. Witzbold. Das klebte schon beim ersten und zweiten Lauf dort – also nix Neues, aber witzig.
Es geht 100 Meter bis zur Treppe 9. Was für eine dämliche Idee aber auch – Treppen rauf und runter laufen!. Hier machen sich jetzt auch die ersten Wadenprobleme bemerkbar. Erst einmal DEHNEN! Noch drei Treppen bis zum Endpunkt.
So, nächste Treppe – die 10te – in ca. 1500 Metern mit sehr hohen Stufen. Als ob es nicht eine DIN-Norm für so etwas gäbe. Aber was soll’s! Rauf und runter und weitere zur letzten Treppe. Es sind noch 100 Meter. Der Wind treibt mich voran in Richtung Duhnen. Dann zum letzten Mal „rauf und runter“ und FERTIG! Mein Ziel ist für heute erreicht – hat Spaß gemacht.

Aber….es ist noch nicht vorbei. Denn es geht noch rund 1,5 km nach Hause. Aber dort ist dann Schluss-Ende-Aus!! Ein leckeres Sonntag-Frühstück wartet auf mich.