Das eROCKIT ist ein pedalgesteuertes Elektro-Leichtmotorrad, das 90 km/h erreichen kann und mit der aktuellsten Akku-Technik ausgestattet ist. Die Entwickler von eROCKIT Systems wollen mit ihrem neuartigen Konzept die Lücke zwischen einem E-Bike und dem Elektroauto schließen. Eine Straßenzulassen exisitert bereits. Die Akkuladung reicht, laut Hersteller-Angaben, für rund 120 Kilometer. Und 120 Kilogramm Zuladung sind erlaubt. Wer mit diesem Fahrrad-Motorrad-Zwitter durch die Landschaft sausen will, muss knapp 12.000 Euro hinblättern. Es gehört zur Fahrzeugklasse L3e (125-ccm-Kategorie). Helm nicht vergessen!

Das Elektromotorrad eROCKIT (erockit tempelhof 01 (2))

Hier die wichtigsten  Facts über das eROCKIT kompakt:

Warum hat das eROCKIT Pedale?

Über die Pedale reguliert man die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Eine Bewegung, die wir alle seit frühester Kindheit vom Fahrradfahren kennen und die wir jetzt in einer neuen Dimension erleben.

Was ist das Besondere am eROCKIT-Antrieb?

Das eROCKIT zeichnet sich durch den Human Hybrid Antrieb aus. Die Elektronik registriert die aufgewendete Muskelkraft und multipliziert diese über ein 50-Faches. Innerhalb von Sekunden beschleunigt man mit wenigen Tritten in die Pedale bis auf 90 km/h.

Das ist das Leichtbaumotorrad eROCKIT. Es erreicht rund 90 km/h. Das Besondere ist der pedalgesteuerte Antrieb. Maximal 5 Stunden Ladezeit an der Haushaltssteckdose braucht es, was derzeit etwa 2,5 Euro kostet. Danach kann man emissionsfrei 120 km fahren.
(Bild: erockit_autobahn_sven_wedemeyer)

Zu welcher Fahrzeugklasse gehört das eROCKIT?

Das eROCKIT ist ein Elektromotorrad (Fahrzeugklasse L3e / 125ccm-Kategorie / Leichtkraftrad).

Wo darf man mit diesem Bike fahren?

Das eROCKIT ist zugelassen für den Straßenverkehr, besitzt ein großes Kennzeichen und darf auf allen öffentlichen Straßen und Autobahnen gefahren werden.

Welchen Führerschein benötigt man?

Man benötigt einen Führerschein der Klasse A (A1 oder A2), die Pkw-Führerscheinerweiterung B196 oder einen älteren Pkw Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980.

Wie groß ist die Reichweite pro Akku-Ladung?

Die Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 6,6 kWh und reicht für 120 Kilometer. Eine Ladung an der Haushaltssteckdose dauert 3-4 Stunden.

Welche Vorteile bietet das eROCKIT?

Im Gegensatz zu anderen Motorrädern ist der Fahrer des eROCKIT in Interaktion mit seinem Bike. Eine leichte und gesundheitsfördernde Bewegung. Das Fahrzeug (120 kg) ist wendig, agil und fährt nicht nur emissions- sondern auch steuerfrei. Geringe Wartungskosten. Strompreis auf 100 km ca. 1,70€.

Was kostet das eROCKIT?

Mit einem Verkaufspreis von 11850 € ist das eROCKIT eines der günstigsten Elektromotorräder „Made in Germany“. Besondere Merkmale: mehrfach prämiertes Design, moderner bürstenloser Permanentmagnet-Synchronmotor (Spitzenleistung 16kW), wartungsarmer Riemenantrieb, stylischer Aluminiumrahmen, Carbon-Applikationen, individualisierbare Gabel, moderne LED-Beleuchtung.

Mehr zum eRockit hier
https://www.erockit.de/