Worum geht es: Holger Stromberg ist Koch und Food-Aktivist mit Leib und Seele.  Stromberg hat ein nachhaltiges Ernährungskonzept entwickelt, bei dem der Genuss und der Spaß am Kochen nicht auf der Stecke bleiben. Er erklärt, wie Nachhaltigkeit in der Küche funktioniert, wie man ohne großen Aufwand besser essen lernt, worauf man mit Blick auf die Klimabilanz beim Küchen-Equipment achten sollte und wie man Gemüsereste endlos nachwachsen lassen kann.

Das große Nachhaltigkeits-Kochbuch „Zukunft kochen“ ist eine inspirierende Einladung, seine Ernährung grundlegend zu ändern: für mehr Freude beim Essen, gesunden Genuss – und eine bessere Welt.

Holger Stromberg (Zeichnung: cartulli – CCC Cuxhavener-Cartoon-Center – Die Storyfactory)

Wer ist der Autor: Holger Stromberg, geboren 1972 in Münster, wuchs im elterlichen Gasthaus auf und wollte nie etwas anderes werden als Koch und Gastgeber. Mit 23 Jahren erarbeitete er sich als jüngster Koch Deutschlands den Michelin-Stern. Als Präsident der Köchevereinigung „Junge Wilde e.V.“ revolutionierte er die avantgardistische Foodszene in Deutschland. Zehn Jahre lang (bis 2017) begleitete Holger Stromberg im DFB-Betreuerstab als Ernährungsexperte und Koch die deutsche Fußballnationalmannschaft. Um sein Wissen, die Kraft und den Stellenwert von guter, gesunder und genussvoller Ernährung möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, gründete der Food-Visionär und Ernährungs-Querdenker die STROMBERG* Consulting GmbH und berät als Nutritionist Unternehmen aller Art.

Warum ich das Buch empfehle: Die Lebensmittelproduktion macht derzeit weltweit ein Drittel aller Treibhausgase aus. Der Fleischkonsum hat sich seit 1960er-Jahren weltweit vervierfacht. 83% der Landwirtschaftsfläche wird für den Anbau von Futter und Weideflächen gebraucht, das sind 26% der ganzen Erde. Eines machen all diese Zahlen deutlich: Die Ressourcen der Erde sind endlich.

Also, mit einer richtigen Ernährung können wir etwas für eine bessere Welt tun – oder? Stromberg’s neues Buch „Zukunft kochen“ zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Küche funktioniert, dabei Genuss und Spaß am Kochen nicht auf der Strecke bleibt und wie man einfach besser isst. Ich meine: das ist unbedingt zur Nachahmung empfohlen! Mit Stromberg‘s über 70 kreativen pflanzenbasierten Rezepten ist der Einstieg in die „grüne Küche“ ganz leicht. Dabei helfen auch die vielen Tipps, die Der Koch und Autor zum Planen, Einkaufen und Vorbereiten gibt.

Und das, habe ich schon ausprobiert_
Seite 80/81 – Linsen-Pasta mit Wirsing und Pfifferlingen – immer wieder gerne, sehr lecker
Seite 112/113 – Sommerlicher Rucola-Kartoffel-Salat – SUPER

Hier noch drei Ratschläge, vom Koch und Autor Holger Stromberg, für eine Küche, die der Welt am meisten bringt:
1. Pflanzenbasiert essen
2. Regional, saisonal und in Bio-Qualität einkaufen
3. Meal preppen (Essen vorbereiten) und kein Essen wegwerfen

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎192 Seiten
  • ISBN-10: ‎3965841831
  • ISBN-13: ‎978-3965841833
  • Preis: 24,99 Euro