Wie lautet die Wette?
Helgolands Bürgermeister Jörg Singer will auf einem Surfboard mit Elektroantrieb gegen den Hochgeschwindigkeits-Katamaran HSC „HalunderJet“ eine halbe Seemeile (circa 925 Meter) lang um die Wette fahren. Unter der Überschrift „Lange Anna Challenge“ wollen der Insel-Chef und die Reederei FRS Helgoline sowie weitere Partner für saubere Häfen werben. Beide erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 65 Kilometer pro Stunde.

Worum geht es dabei: Die Challenge soll Kooperationen für „plastikfreie Häfen“ fördern und so das Projekt gemeinsam mit vielen Partnern ins Leben rufen. Hier geht es darum, in den Helgoländer Häfen innovative Meeresmülleimer installieren zu können, um diese von Plastik und Meeresmüll zu befreien. Gleichzeitig dient die Veranstaltung dazu, mehr Aufmerksamkeit auf die Problematik zu lenken und für mehr Sensibilisierung zu sorgen.

Wann geht es los: Die Challenge findet am 12.07.2022 um 14:30 Uhr auf der Helgoländer Reede am Tag des Seebäderdienstes statt und kann vom Hafen der Insel aus beobachtet werden.

Live dabei: Wer bei dem Event live dabei sein möchte, kann mit dem HSC „Halunder Jet“ am 12.07.2022, ab Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland fahren.

Alle Infos finden sie hier
https://www.frs-helgoline.de/lange-anna-challenge

Wer hat die Nase vorne?? (Zeichnung: cartulli 7/2022 CCC Cuxhaven-Cartoon-Center – Die Storyfactory)