Energiesparmaßnahmen in Deutschland: Das gilt in Privathaushalten. Den Verbrauch von Strom ist in Privathaushalten zu reduzieren, ist derzeit oberstes Gebot. Wiaber kann man Strom und Gas sparen? Hier 6 einfache Tipps:Duschen statt baden, kürzer und kälter duschen. … Sparsameren Duschkopf verwenden. … Nicht unnötig warmes Wasser laufen lassen. … Strom sparen heißt auch Gas sparen – zum Beispiel beim Kochen und Backen. … Stromfresser abschalten oder austauschen. Einweiterer Vorschlag: Ein Familienmantel (hält die ganze Familie warm). Hier bekommt der „Mantelsonntag“ eine ganz neue Bedeutung.
Es ist der 5. Oktober 1962. Auf der Leinwand läuft „James Bond – 007 jagt Dr. No“.  Nach anderthalb Minuten fallen dann die drei Worte, die seit nunmehr 60 Jahren Filmgeschichte schreiben: „Bond, James Bond“. Ein Mythos ist geboren. Sean Connery als erster James-Bond-Darsteller gibt der Rolle ein einprägsames Gesicht, eine Ausstrahlung und Coolness, an der sich alle Nachfolger messen lassen müssen. In fünf weiteren offiziellen Ian-Fleming-Verfilmungen spielt der Schotte den Agenten: „Liebesgrüße aus Moskau“, „Goldfinger“, „Feuerball“, „Man lebt nur zweimal“ und „Diamantenfieber“. Es ist bis heute eine großartige Galerie an Bond-Auftritten, und ein Vermächtnis, das auch im Jahr 2022 noch zu einem eindeutigen Ergebnis in der Frage führt, wer der beste James Bond der bisherigen Filmgeschichte ist. Das Ergebnis: In der finalen Runde gewann der erste 007-Darsteller Sean Connery den Titel „bester Bond“ mit 42% der Stimmen vor Timothy Dalton (32%) und Pierce Brosnan (23%)
Fühlen sich die Deutschen krank, möchten sie schnell behandelt werden. Deshalb gehen sie rasch zum Arzt, oft auch in die Notaufnahme. Dabei schätzen Patienten die Dringlichkeit von Terminen oft höher ein, als sie aus medizinischer Sicht ist. Viele Patienten gehen bei der Möglichkeit, Videosprechstunden in Anspruch nehmen zu können, auf Distanz. Die Ablehnung der Videosprechstunde basiert bei 72 Prozent der Befragten darauf, dass sie lieber direkt mit dem Arzt sprechen wollen. Doch bald wird es auch hier heißen: „Wir nehmen leider keine Patienten mehr auf.“ Möglicherweise werden Menschen auf der Suche nach einem behandelnden Arzt diesen Satz ab dem kommenden Jahr noch öfter hören als jetzt schon. Hintergrund ist eine Gesetzesänderung. Wenn die Neupatientenregelung ab 2023 wegfällt, fällt auch die offene Sprechstunde weg. Für die Ärzte eine klare Rechnung: kein Cash mehr für neue Patienten heißt: keine neuen Patienten. Und wer dann einen Termin in einer Praxis haben möchte, in der er noch nie oder in den vergangenen zwei Jahren nicht mehr gewesen ist, hat ein Problem. (Zeichnungen: cartulli 09-10/2022 CCC Cuxhaven-Cartoon-Center – Die Storyfactory)

Warnung: Karikaturen können Spuren von Satire enthalten und sind für Andersdenkende nicht geeignet.