Worum geht es: Nachdem Enola Holmes bereits in ihrem zweiten Fall die linkshändige Lady Cecily aus den Fängen ihres Entführers befreit hatte, hätte es eigentlich ein glückliches Ende für ihre Freundin geben können – wäre da nicht Cecilys strenger Vater! Durch den Skandal um seine Tochter sieht er den Ruf seiner ganzen Familie beschädigt. Um weitere Gerüchte und Dramen zu vermeiden, sieht er nur einen Ausweg und hält seine eigene Tochter im Haus gefangen.

Höchste Zeit für Enola, selbst zur Entführerin zu werden und um die Freiheit ihrer Freundin zu kämpfen! Dabei stößt sie auf ein dunkles Familiengeheimnis, das schon lange im Verborgenen schlummert. Wird sie Lady Cecily aus den Fängen und den hinterhältigen Plänen ihres Vaters befreien können?
Der Film Enola Holmes mit Millie Bobby Brown, Henry Cavill und Helena Bonham Carter war 2020 einer der erfolgreichsten Filme auf Netflix!
Wer ist der Autor: Nancy Springer hat bereits über 50 Romane und Krimis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben. Ihre Bücher wurden in zwölf Sprachen übersetzt und weltweit schon über zwei Millionen Mal verkauft. Nancy Springer lebt mit ihrem Mann in Florida, USA.
Warum ich das Buch empfehle: Kein skrupelloses Schurkenstück, kein noch so raffiniertes Verbrechen, welches der weltberühmte englische Meisterdetektiv Sherlock Holmes mithilfe seiner Kombinationsgabe nicht zu durchschauen vermag! Sherlock Holmes ist der Mann für knifflige Fälle. Gleich, ob es um kriminelle Bünde, verschwundene Personen oder unerklärliche Todesfälle geht – Sherlock löst jedes Problem. Assistiert von seinem Freund Dr. Watson, sorgt er mit seiner exzellenten Beobachtungsgabe seit über 100 Jahren bei Lesern in aller Welt für Staunen. Auch sein Bruder Mycroft ist ab und zu mit dabei.

Jetzt aber tritt jemand Neues auf den Plan: Enola Holmes, 14 Jahre, gewitzt und clever und eine Meisterin im Entschlüsseln von Hinweisen und im Entdecken von Geheimnissen. Moment, Holmes? Ja, genau – bei Enola handelt es sich um die kleine Schwester von Sherlock und Mycroft Holmes. Das Detektiv-Gen liegt definitiv in der Familie, denn wie ihr berühmter großer Bruder Sherlock, besitzt auch Enola eine sehr genaue Beobachtungs- und messerscharfe Kombinationsgabe.
Wie alles Begann: Anders als ihre berühmten älteren Brüder Sherlock und Mycroft führt Enola Holmes ein freies aber abgeschiedenes Leben auf dem Land – bis eines Tages ihre Mutter verschwindet und ihr neben versteckten Banknoten auch einige verschlüsselte Hinweise hinterlässt. Heimlich macht sich Enola auf den Weg ins düstere viktorianische London, um ihre Mutter zu suchen. Doch dort wird sie in die Entführung eines jungen Lords verwickelt und muss in zwielichtigen Gegenden vor mörderischen Gaunern fliehen – immer auf der Hut vor ihren scharfsinnigen Brüdern, die sie zur Erziehung in ein Internat stecken wollen.

Jetzt der neue Band 8: Es geht weiter mit Enola und ihren Abenteuern im historischen London des Jahres 1889. Mittlerweile hat sie vor ihren Brüdern Ruhe, die sie nach dem Verschwinden ihrer Mutter als erzieherische Maßnahme in ein Mädcheninternat stecken wollten – um sie schließlich bestmöglich zu verheiraten.
Natürlich konnte Enola sich trotz ihrer perfekten Maskeraden nicht ewig vor Sherlock und Mycroft Holmes verstecken, denn ihre Brüder sind schließlich dafür bekannt, verloren gegangenes aufzustöbern. Deshalb wohnt Enola jetzt auch im „Club der Arbeitenden Frauen“. Ein Haus, daß allen Frauen offensteht, die sich gegen die Konventionen wenden und für die Rechte der Frauen einstehen. Dort müssen sie sich nicht „herausputzen“ oder sich an die Etikette halten.
Nachdem Enola Holmes bereits in ihrem zweiten Fall die linkshändige Lady Cecily aus den Fängen ihres Entführers befreit hatte, hätte es eigentlich ein glückliches Ende für ihre Freundin geben können – wäre da nicht Cecilys strenger Vater! Durch den Skandal um seine Tochter sieht er den Ruf seiner ganzen Familie beschädigt. Um weitere Gerüchte und Dramen zu vermeiden, sieht er nur einen Ausweg und hält seine eigene Tochter im Haus gefangen.
Ich bin ein großer Sherlock Holmes und London Fan, und mag es deshalb, Enola auf den historischen Straßen Londons von 1889 zu begleiten. Die Atmosphäre dieser Zeit beschreibt die Autorin ausserordentlich gut. Die Geschichte liest sich flüssig, man möchte das Buch garnicht aus der Hand legen – SUPER. Sherlock Holmes ist dieses Mal (Band 8), mehr oder weniger, auch mit dabei.
Mein Fazit: Eine Detektiv- und Emanzipationsgeschichte zugleich; eine amüsante wie spannenden Lektüre – bestimmt auch für Sherlock Holmes Fan’s geignet. Achtung: Es besteht Suchtgefahr! Ich finde die Idee der kleinen Schwester toll. Schaut einfach selbst rein, es erwartet euch eine spannende Detektiv-Geschichte.
Hier geht es zur Leseprobe
https://www.knesebeck-verlag.de/der_fall_der_eleganten_eskapade/t-1/1086
Produktinformation
- Herausgeber: Knesebeck (20. Oktober 2022)
- Sprache: Deutsch
- Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
- ISBN-10: 3957285577
- ISBN-13: 978-3957285577
- Preis: 16,00 Euro
Zusatz-Information: Auf ein Date mit Sherlock Holmes
Der Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle fand, am 120 Meter hohen Reichenbach-Wasserfall im Berner Oberland bei Meiringen im Haslital, den Ort, den er brauchte um seinen Helden Sherlock Holmes im Kampf gegen Professor Moriarty den eigenen Tod inszenieren zu lassen. Ich war dort!


Der Stern zeigt wo es passiert sein soll. (Bilder: Die Storyfactory)
Das letzte Problem (Conan Doyle-Roman) – In diesem Abenteuer begegnen wir zum ersten und letzten Mal Sherlock Holmes größtem Widersacher, Professor James Moriarty. Am Reichenbachfall kommt es dann zum alles entscheidenden Kampf. Nachdem Watson davon erfährt beschleicht ihn ein furchtbarer Verdacht. Er kehrt zu den Reichenbachfällen zurück. Dort findet er nur noch die Spuren des letzten Kampfes von Holmes und Professor Moriarty. Wie es Weiter geht lest ihr bei Conan Doyle.

Die Absicht des Autors, die Abenteuer des Sherlock Holmes elegant zu beenden, scheiterte am vehementen Protest seiner Leserschaft. So liess er 1903 seinen Helden in der Geschichte “The Empty House” wieder aus den Reichenbachfällen auferstehen. Die Reichenbachfälle sind seither über die Landesgrenze hinaus bekannt und Sherlock Holmes kam zu einer Ehre, die für eine Romanfigur ziemlich außergewöhnlich ist; er wurde 1987 Ehrenbürger der Gemeinde Meiringen. Eine Gedenktafel am Reichenbachfall sowie eine Bronzefigur und ein Museum in Meiringen erinnern an den berühmten Meisterdetektiv. Der Ort, wo es passiert sein soll, ist mit einem Stern markiert.