Worum geht es: Fast jede Küche der Welt kennt ihre eigenen Methoden, um Lebensmittel haltbar zu machen: In vielen nordischen Ländern wird vor allem geräuchert, eingekocht oder in Alkohol konserviert. In südlicheren Gefilden wird vermehrt getrocknet sowie in Öl oder Essig eingelegt. Diana Henry, die »Grande Dame des Genießens«, stellt in ihrem neuen Kochbuch eine Vielzahl an Rezepten vor, um Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch zu konservieren:

Wer ist der Autor: Diana Henry ist eine der beliebtesten britischen Food-Autorinnen mit weltweit über 700.000 verkauften Büchern. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren Kindern in London.

Warum ich das Buch empfehle: Einlegen, Einkochen, Pökeln und Räuchern – fast jeder, der sich mit Kochen beschäftigt, kennt auch Methoden, um Lebensmittel haltbar zu machen. Jetzt hat die Food-Autorin Diana Henry ein Buch zu veröffentlicht.

Es ist so konzipiert, dass die acht Kapitel zu Konfitüren, Gelees, Saucen & Pasten, Ölen, Geräuchertem, Sirupen & Spirituosen, Gepökeltem und Chutneys übersichtlich präsentiert werden. Dazu sind die Rezepte ausführlich und verständlich erklärt. Toll finde ich dabei die Möglichkeiten die Rezepte nicht nur auszuprobieren, sondern auch kleine Geschenke aus der Küche daraus herzustellen.

Meine Highlights an Rezepten sind

S. 32 – die Rhabarberkonfitüre mit Rosenwasser und Kardamom – beispielsweise zum Frühstück mit einem Joghurt, aber auch aufs Brötchen – himmlisch.

S. 143 – Rysteribs – die kommen jetzt jeden Tag in meinen Porridge, und himmlisch auch im Milchreis.

Und das erwartet den Leser:
Von fruchtigem Johannisbeergelee über georgische Pflaumensauce, Räucherfisch und eingelegte Pilze bis hin zu skandinavischen Spirituosen und süßsauren Chutneys. Für fast jedes Rezept schlägt sie Verwendungsmöglichkeiten vor und gibt vor jedem Kapitel hilfreiche Tipps für die Zubereitung.

• Acht Kapitel zu Konfitüren, Gelees, Saucen & Pasten, Ölen, Geräuchertem, Sirupen & Spirituosen, Gepökeltem und Chutneys
• hilfreiche Zubereitungsanweisungen vor jedem Kapitel
• mit Exkursen zu internationalen Einmachtraditionen wie orientalische Süßgetränke oder süßsauer Einlegen in Großbritannien und Indie.

Und so sieht das Inhaltsverzeichnis aus:

Einführung 6 | Konfitüre 8 | Gelees, Curds und Fruchtpasten 42 | Saucen, Pasten, Senfe und Essige 66 | Eingelegtes in Öl 96 | Geräuchertes 112 | Sirupe, alkoholische Getränke, eingelegte Früchte und Löffelsüßigkeiten 128 | Gepökeltes, Gesalzenes und Eingelegtes 166 | Chutneys, Relishes und Pickles 206 | Haltbarkeitsdaten und Bezugsquellen 268 | Register 270 | Dank 272 |

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎ars vivendi verlag; 1. Edition (11. Oktober 2022)
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎272 Seiten
  • ISBN-10: ‎3747204074
  • ISBN-13: ‎978-3747204078
  • Preis: 34,00 Euro