Worum geht es: Locker, fluffig und aromatisch – so müssen Brötchen sein. Im seinem neuesten Backbuch beschreibt der Brotenthusiast Lutz Geißler einfache Grundteige mit langer Teigführung für geling sichere Wecken, Semmeln, Schrippen.

Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Laugenbrötchen, Panini, Dresdner Schuster, Franzbrötchen oder Brioche? Ob regional, traditionell, modern interpretiert, süß oder herzhaft: In rund 100 Rezepturen finden alle Hobbybäcker und Profis ihr Lieblingsbrötchen. Schritt für Schritt erklärt und mit praktischen Step-by-Stepfotos.
Wer ist der Autor: Lutz Geißler der bekannteste Brot-Blogger und Brotbuch-Autor im deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, entwickelt Brot- und andere Backrezepte auf dem Grundsatz der Naturbelassenheit und gibt stets ausgebuchte Brotbackkurse. Seine Brotexperimente, Backreportagen und Rezepte veröffentlicht er regelmäßig auf seiner Internetseite.

Lutz Geißler hat mit seinen Büchern und Backkursen maßgeblich dazu beigetragen, dass sich in Deutschland eine große Szene von Hobbybäckern gebildet hat. Deren Können entspricht der Bandbreite von Geißlers Büchern: Von Einsteigern bis zu Halbprofis.
Warum ich das Buch empfehle: Lutz Geißler hat es wieder gemacht, er hat mit „Brötchen backen“ wieder ein tolles Backbuch auf den Markt gebracht. Einfach perfekt, es gibt Brötchen in allen Varianten, Croissant, Seelen usw….. Schritt für Schritt Anleitungen, Knettechnik bebildert zu den einmaligen Rezepten. Leicht verständlich und gut erklärt – eben Geißler like.
Ich habe schon einige Bücher von Lutz Geisler und dachte eine Steigerung ist hier nicht mehr möglich. Doch Geißler hat mit diesem Buch bewiesen, das es geht. Wie immer, sind die Rezepte wirklich nachbacksicher und perfekt mit allen Arbeitsgängen beschrieben. Platz für eigene Notizen gibt es auch – PERFEKT.

Als ich mir das Inhaltsverzeichnis mit den unterschiedlichen Brötchen angesehen habe, wusste ich gar nicht mit welcher Sorte ich anfangen soll. Einige Rezepte habe ich aber schon ausprobiert und es schmeckt alles viel besser als von meinem Bäcker an der Ecke. Brioche
Momentane Favoriten sind Baguettebrötchen, Brioche, Croissants, und die wahnsinnige tollen Dinkelseelen.

Wie schon gesagt, die 99 Rezepte des Buches werden direkt zu Beginn sehr übersichtlich mit Abbildungen der Brötchen dargestellt. Weitere Sortierungen finden sich im Buch, wo die Rezepte alphabetisch, nach Getreideart, Sauerteig, vegan, Plunder, süß und herzhaft geordnet werden.

Das Buch ist – wie ich es von Lutz Geißler kenne und erwartet habe – systematisch aufgebaut. Vom Zubehör zu den Zutaten mit einer Tabelle des Durchmessers einer Hefekugel, um die Hefemenge abzuschätzen, bis hin zum Sauerteig geht die Einführung. An einem Beispielrezept zeigt Geißler wie man mit seinen Rezepten arbeiten muss. Außerdem gibt es eine „Bedienungsanleitung für Rezepte“ – wow, mal etwas wirklich Neues!
Der Großteil der Brötchen sind Weizenbrötchen, weshalb die Brötchen dennoch gut verträglich sind erklärt Geißler in einem kurzen Text: Durch den Einsatz von Vorteigen, Sauerteigen und dem Einsatz von wenig Hefe, was wiederum eine lange Teigreife mit sich bringt.
Auch das neue Buch von Lutz Geißler verdient Bestnoten – für präzise Rezepte, bestes Handwerk, und wirklich köstliche Ergebnisse. Lutz Geißler ist wieder einmal ein klasse Buch gelungen. Ich bin begeistert
Hier geht es zur Leseprobe
https://www.book2look.com/embed/978-3-8186-1337-2&euid=15140894&referurl=www.ulmer.de
Produktinformation
- Herausgeber: Verlag Eugen Ulmer (16. September 2021)
- Sprache: Deutsch
- Gebundene Ausgabe: 260 Seiten
- ISBN-10: 3818613370
- ISBN-13: 978-3818613372
- Preis: 24,95 Euro

