Allgäuer Bergliebe entsteht zwischen Alpsee und Grünten. Das ist die Kernbotschaft der neuen Internetpräsentation der Alpsee-Grünten-Tourismus GmbH (AGT), die unter www.alpsee-gruenten.de erreichbar ist. Mit der Freischaltung des optisch, inhaltlich und funktionell überarbeiteten Online-Auftritts setzt der regionale Tourismus-Verbund der Städte Sonthofen und Immenstadt sowie der Gemeinden Rettenberg, Blaichach und Burgberg ein weiteres digital-touristisches Ausrufezeichen.

Eine gemeinsame touristische Webseite aller Alpsee-Grünten-Orte war erstmals 2016 entwickelt worden – zuvor pflegte jeder Ort seine eigene touristische Webseite. Seit dem Refresh des Destinationslogos im Juni 2022 treibt die AGT die Neuentwicklung und Positionierung des Corporate Designs weiter voran.
Ziel ist es, der Marke Alpsee-Grünten eine starke Wiedererkennbarkeit zu geben, die auch die Positionierung „Berge für Einsteiger“ widerspiegelt. Zur Website sind neue Printprodukte entstanden – zum Beispiel eine Imagebroschüre. Demnächst wird das neue Erscheinungsbild verstärkt auch in den fünf Orten zu sehen sein. Zusätzliche Schilder, Fahnen und Hotspots an den Tourist-Informationen, aber auch verteilt in der gesamten Region, werden die Marke Alpsee-Grünten für Gäste und Einheimische noch stärker sichtbar machen.
Eine Familienkarte mit den wichtigsten Attraktionen für Erwachsene und Kinder, eine Gästemappe und weitere Verkaufsprodukte befinden sich in Arbeit. 2022 hatte der Tourismus-Verbund bereits Tourensammelkarten für die Sommer- und Wintersaison sowie mit dem Naturpark Nagelfluhkette topographische Wanderkarten ausgegeben.
„Die Region Alpsee-Grünten liegt zentral im Naturpark Nagelfluhkette und dem Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen und bietet mit seinen sanften Bergen und schönen Seen den idealen Einstieg für einen Allgäu-Urlaub. Wer aus dem Norden anreist und die ersten Berge sieht, der sieht, wo Bergliebe beginnt – bei uns. Die Botschaft ‘Wo Bergliebe beginnt‘ steht für Nähe und Verbundenheit zu den Allgäuer Bergen, dem einfachen Einstieg in das Bergerlebnis und dem vielfältigen Angebot verschiedener Schwierigkeitsstufen. Dieses unbeschreibliche Alpsee-Grünten-Gefühl bildet das Fundament unserer neue Unternehmenskommunikation“, sagt AGT-Geschäftsführerin Kathrin Dürr.
Die Internetseite ist insbesondere auf die mobile Anwendung mit dem Smartphone ausgelegt. „Mittlerweile finden weit über 50 Prozent aller Zugriffe von mobilen Endgeräten statt. Selbst die Buchung von Unterkünften per Handy wird immer mehr zur Normalität“, sagt AGT-Geschäftsführer Benjamin Bichler. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der direkten Einbindung strukturierter Daten aus dem zentralen Datensystem, wodurch eine spürbare Verbesserung der Aktualität und Qualität erreicht wird.

Touristische Erlebnisse wie beispielsweise die Führung durch die Erzgruben Burgberg oder eine Schneeschuhwanderung im Naturpark werden ab sofort destinationsübergreifend vermarktet.
„Das Besondere ist, dass die Destinationen Alpsee-Grünten, Bad Hindelang, die Hörnerdörfer sowie die Stadt Kempten alle touristischen Top-Erlebnisse auf einer gemeinsamen Instanz vermarkten, die auf allen Destinationsseiten eingebunden wird. Das erhöht die Relevanz der Webseite für Urlaubsgäste und bietet regionalen Leistungsträgern eine hohe Reichweite und Vermarktungspotenzial“, erläutert Benjamin Bichler.
Auf der neuen Internetseite positioniert sich die Alpsee-Grünten-Tourismus GmbH verstärkt auch als nachhaltige Urlaubsregion mit kostenfreiem Busticket. Zentrale Knotenpunkte für Verkehr und ÖPNV sind die Städte Sonthofen und Immenstadt. Von hier aus lässt sich die Region bequem erkunden. Der bewusste und nachhaltige Umgang mit der Flora und Fauna nimmt hierbei eine herausragende Rolle ein. Seit 2020 verbindet der „Ringbus“ – ein von der AGT initiiertes und umgesetztes Mobilitätskonzept – die fünf Alpsee-Grünten-Orte im Ringverkehr und sorgt dafür, dass Gäste und Einheimische naturverträglich auch ohne eigenes Auto die schönsten Ausflugsziele der Region erreichen. Und das vollkommen kostenlos für Urlaubsgäste und für Einheimische für 119,40 im Jahr mit dem Bürgerticket Alpsee-Grünten.
Besondere Natur- und Kultur-Erlebnisse gibt es in Alpsee-Grünten zahlreich: Gäste und Einheimische finden hier die südlichste Stadt Deutschlands (Sonthofen) und den größten Natursee im Allgäu, den Großen Alpsee. Die historische Residenzstadt Immenstadt liegt direkt im Naturpark Nagelfluhkette, die zwei beliebten Bergdörfer Rettenberg und Burgberg dem „Wächter des Allgäus“ (Grünten) zu Füßen. Das Gunzesrieder Tal liegt auf rund 1.000 Höhenmetern, zählt zu den schönsten Tälern der Allgäuer Alpen und hat sich als Kräuterschatzkästchen einen Namen gemacht.
Kontakt:
Alpsee-Grünten Tourismus GmbH
Hindelanger Straße 35
87527 Sonthofen
Telefon: +49 160 6648513
E-Mail: info@alpsee-gruenten.de
Internet: https://www.alpsee-gruenten.de