Cuxhavener Projekt künstliche Elbinsel: Eine Initiative in Cuxhaven plant eine künstliche Insel in der Elbmündung, aufgespült aus Sediment. Jörg Singer, ehemals  Bürgermeister von Helgoland, jetzt freiberuflicher Unternehmensberater und Projektentwicker, wirbt für das Projekt „ElbStrominsel“ einer Cuxhavener Wirtschaftsinitiative. Die „ElbStrom Insel Initiative“ peilt eine künstlich aufgespülte, bis zu 20 Quadratkilometer große Insel an der Medem-Rinne in der Elbmündung an. Das ist ein Gebiet, das bei Ebbe trockenfällt. Die Insel könnte mit Baggergut aufgespült werden, das der Bund und die angrenzenden Länder ohnehin ständig aus der Elbe herausholen müssen. Naja, warten wir’s mal ab!

Protest- und Klebewochen in Berlin: Klimaaktivisten wollen die ganze Stadt lahmlegen. Berlin stehen mehrere Protestwochen von Klimaaktivisten bevor. Es soll dabei zu Blockadeaktionen bislang ungeahnten Ausmaßes kommen. Aber es gibt wohl größere Probleme bei der Rekrutierung neuer Mitglieder, nicht jeder weiß so ganz genau wie es funktioniert (so scheint unser Karikaturist es wenigsten festgestellt zu haben).

Atom-Aus in Deutschland: 15. April – an diesem Tag müssen die letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim und Emsland vom Netz gehen. Stehen wir bald im Dunkeln? Die letzten Atomkraftwerke gehen vom Netz. Am Samstag wurden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Hat das Folgen für die Versorgungssicherheit? Wird Strom teurer? Bis zum Schluss haben diese drei letzten Kernkraftwerke jede Menge Strom produziert. Das RWE-Kraftwerk Emsland hat etwa den Bedarf von 500 000 Haushalten erzeugt. Nach der Abschaltung steht dieser Strom nicht mehr zur Verfügung.

Cuxhaven war zu Ostern VOLL: Cuxhaven registrierte über Ostern einen regen Zulauf an Urlaubsgästen. Das Wetter spielt mit, die Strände waren voll. Ausflügler genossen die ersten Sonnenstrahlen.

(Alle Zeichnungen: cartulli 4/23 – CCC Cuxhaven-Cartoon-Center – Die Storyfactory)

Warnung: Karikaturen können Spuren von Satire enthalten und sind für Andersdenkende nicht geeignet.