Ein gutes Produkt zu entwickeln reicht allein nicht aus, der Anwender muss auch wissen, dass es dieses gibt. Hier kommt Pressearbeit ins Spiel. Doch damit der potentielle Anwender einen Text auch gedruckt zu Gesicht bekommt, ist mehr als nur Schreib-Know-how gefragt. Je besser man die Anforderungen und Zusammenhänge des jeweiligen Presseumfeldes kennt, desto höher die Veröffentlichungschancen.
Die Autoren Dietrich Homburg und Nora Crocoll zeigen in ihrem Fachbuch, wie Fachredaktionen und -redakteure ticken. Wie sie denken und arbeiten. Denn der Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Pressearbeit ist und bleibt der Redakteur, und dem gilt es zuzuarbeiten. Das Buch will das Verständnis fördern für typische Arbeitsprozesse von Journalisten, wichtiges Handwerkszeug vermitteln, das Gespür für geeignete Themen schulen und vor typischen Fehlern warnen.
Von der Themenauswahl, dem Verfassen lesenswerter Artikel und Berichte bis hin zum geschickten Timing der Aussendung erfahren Sie in diesem Buch, wie erfolgreiche Produkt-PR funktioniert. Die Autoren geben aber auch Hinweise, was man alles Falsch machen kann, in der Zusammenarbeit mit Redakteuren. Mehr dazu lesen Sie im Kapitel „Praxistipp, einige Regeln, sich unbeliebt zu machen“.
Fazit: Klasse, treffender kann man die Zusammenarbeit mit Redakteuren nicht auf den Punkt bringen! Gezeigt wird wie Fachredaktionen und -redakteure arbeiten, wie sie Denken, wie Sie ticken und wie man die Hürde Redakteur nimmt. Fachverlage sollten, in der Ausbildung von Redakteuren und Marketing-Fachleuten, dieses Fachbuch mit einbeziehen. Unbedingt lesenswert.
Das Buch, Wirkungsvolle Produkt-PR – Einblicke in die Welt der Fachpresse, ist im Buchhandel für 29,80 Euro unter der ISBN-13 978-3869800141 erhältlich.