Die Postkarte – eine altbekannte und noch immer sehr wertgeschätzte Überraschung für die Liebsten. Bereits an der Gestaltung lässt sich erahnen, wer diese wohl losgeschickt hat.
Die Postkarten-App Postando hat sieben Typen von Postkartenschreibern identifiziert (und unser Karikaturist cartulli hat einige Ideen dazu umgesetzt), die wohl jeder in seinem Umfeld wiedererkennt. Mit dem Code TYPEN ist die erste Karte über die Postando-App bis Ende März 2020 kostenlos.
Der Grußkartenfanatiker
Er ist auf alles vorbereitet: Weihnachten, Silvester, Ostern – sogar Motive für Geburtstags- und Glückwunschkarten hat er immer zur Hand. Wer ihn im Bekanntenkreis hat, braucht sich keine Sorgen zu machen, mal einen Feiertag zu vergessen: Er wird rechtzeitig dran erinnert! Mit jeder Karte übertrifft sich der Grußkartenfanatiker selbst. Auch dieses Jahr muss zur besinnlichen Zeit etwas Besonderes her – schließlich soll die Weihnachtskarte aus den sonst so standardisierten unbedingt herausstechen! Jetzt nur noch Lächeln, den Selbstauslöser betätigen und das geniale Bild als Postkartenmotiv verwenden.
Natürlich hat der Grußkartenfanatiker noch ein weiteres Ass im Ärmel: Per aufgedrucktem QR-Code sendet er direkt noch ein aufgenommenes Ständchen als Video dazu – diese Weihnachtskarte toppt alles bisher Dagewesene!
Die Braut
Der Antrag wurde bejaht, die Planung beginnt: Der Hochzeitstag ist einer der schönsten Momente im Leben der Braut und diesen möchte sie natürlich im Kreise ihrer Liebsten verbringen. Es soll alles perfekt sein und am besten exakt so aussehen, wie auf ihrem Pinterest-Board. Damit sich auch wirklich niemand etwas anderes vornimmt, wird das „Save the Date“ noch am Abend des Heiratsantrags per individueller Postkarte versendet.
Doch nicht nur die Einladungen, auch Dankeskarten für alle Helfer und Trauzeugen nach der Hochzeit sind ein herzliches Symbol der Wertschätzung. Die Braut weiß, wie ihr großer Tag auch bei den Gästen noch lange in Erinnerung bleibt.
Der Urlauber
Er könnte hauptberuflich Hoteltester sein, kennt den besten Sitzplatz jeder Airline und steht als erster zur Stelle, wenn auf der Arbeit mal wieder die Urlaubsplanung ansteht. Wie oft haben Kollegen, Familie und Freunde schon darum gebeten: „Schick auf jeden Fall eine Postkarte!“. Die Orte, die der Urlauber besucht, sind es aber auch einfach Wert, auf einer verewigt zu werden.
Der Empfänger kann sich glücklich schätzen: Trotz des Trubels und des Abenteuers im weit entfernten Land, nimmt sich der Urlauber immer gerne Zeit, seinen Liebsten eine Freude mit einem Foto vom Traumstrand und seiner neuesten Restaurantempfehlung von der anderen Seite der Welt zu machen sowie ein paar „sonnige Grüße“ zu senden.
Die Festivalbesucherin
Sie ist Stammbesucher und empfindet das Festival-Wochenende als Kurzurlaub und Mega-Event. Umso ärgerlicher ist es, wenn aus der alljährlichen Truppe ein Mitglied fehlt. Kein Problem für die Festivalbesucherin, eine kleine Freude kann sie nämlich trotzdem bereiten: Mit einer Postkarte inklusive eines Bildes vom abgerockten Campingplatz, sowie einem über QR-Code eingebetteten Konzert-Video der gemeinsamen Lieblingsband – schließlich müssen diese Momente geteilt werden!
Der Gastgeber
Er plant schon länger „Das perfekte Dinner“ in Eigenregie für seine Freunde. Das Essen wird eine glatte 10, auch der Aperitif schmeckt – doch das i-Tüpfelchen fehlt und er braucht jetzt eine ausgefallene Idee, damit seine Gäste auch kommen. Sie staunen nicht schlecht, als das geplante Menü per Postkarte in ihrem Briefkasten landet! Und um dieses noch schmackhafter zu machen, gestaltet der Gastgeber die Vorderseite mit einem kleinen Teaser zum Dessert – das macht Appetit. Und noch während die Gäste das Essen genießen, plant er schon sein nächstes Event: Motto Party, Kinoabend oder vielleicht doch eine Workout-Runde?
Die Familienmutter
Die Geburt des eigenen Kindes ist für sie der schönste Tag ihres Lebens. Keine Frage, dass sie dieses Wunder mit ihren Liebsten auf eine ganz besondere Art teilen möchte. Die Familienmutter hält alle Meilensteine ihrer Sprösslinge fest – sei es der erste Zahn, die Einschulung oder der Schulabschluss. Immer wieder landet eine neue Postkarte im Briefkasten der Freunde und Familie mit der stolzen Nachricht „Die Kleine kann jetzt sogar schon…“. Auch die Schwangerschaft kündigte sie mit einer Postkarte an – die Vorderseite natürlich mit dem ersten Ultraschallbild gestaltet.
Der Backpacker
Kaum ist das Abi geschafft, schon verschwindet der Backpacker in das sogenannte Gap Year nach Neuseeland, Australien und Co. – Hauptsache weit weg. Die daheimgebliebenen Eltern erwarten selbstverständlich ein regelmäßiges Lebenszeichen von ihrem Sprössling. Das erste Postkartenmotiv findet der Backpacker bereits bei der Ankunft: Der gigantische Reiserucksack wird stolz auf dem Rücken getragen und das Foto per Postkarte nach Deutschland an Mama gesendet. Auf der Kartenrückseite überspielen coole Worte, wie „Alles easy Mama, bin gut gelandet“ die Aufregung über die bevorstehenden Erlebnisse.
Was ist und bietet Postando?
Mit Postando kann jeder Postkartentyp eine Postkarte ganz nach seinem Geschmack kreieren und der Kreativität freien Lauf lassen. In nur vier einfachen Schritten kann jeder User – ob Braut oder Urlauber – seine eigene Postkarte designen und seinen Liebsten direkt in den Briefkasten senden: Einfach Format wählen und eigene Fotos oder eine von zahlreichen Vorlagen verwenden, persönliche Nachricht verfassen und den glücklichen Empfänger auswählen, Vorder- und Rückseite vor dem finalen Versand prüfen und bezahlen. Dank der Videofunktion können Nutzer sogar Bewegtbilder ihrer Erlebnisse einbinden und Freunde und Familie noch intensiver teilhaben lassen.
So hat der Backpacker nicht mehr mit Eltern ohne WhatsApp zu kämpfen und kann auf eine Postando-Postkarte ausweichen, die Festivalbesucherin kann sämtliche Konzert-Videos analog versenden und der Grußkartenfanatiker kann sich sicher sein, dass seine Postkarten auch wirklich gut ankommen.
Weitere Informationen unter: www.postando.de