Darum geht es: Ein Organizer (Notizbuch) für das Planen des perfekten Brot-Backtages. Mit vielen Tipps und Infos rund ums Brotbacken von „Brotdoc“ Dr. med. Björn Hollensteiner.

Zeichnung: cartulli

Gutes Brot muss ausreichend lange reifen: Vorteig, Sauerteig, Stockgare, Stückgare … Diese Reifeprozesse ziehen sich über Stunden oder Tage und wollen gut geplant sein: Wann etwa sollte ich beginnen, wenn das Gebäck zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein soll? Wann sollte ich den Vorteig ansetzen, um nicht mitten in der Nacht aufstehen zu müssen? Wann muss ich zu Hause sein, weil die Stückgare endet? Wann ist es Zeit, den Ofen vorzuheizen? … Gerade Einsteiger hält diese Komplexität davon ab, Brot zu backen. Doch das muss nicht sein! Stürzen Sie sich ins Abenteuer „Brotbacken“.

Warum ich das Buch empfehle: Ergänzend zum Hauptbuch „Der Brotdoc“ (oder auch zu anderen Brot-Back-Büchern) ist dieser Brotback-Planer Super! Der Planer-Teil ist in „Backplaner für jeweils ein Rezept“ oder „…für jeweils zwei Rezepte“ untergliedert. Dieses Buch ist weniger als eigenständiges Rezeptbuch zu verstehen, eher als Ergänzung auch zu anderen Brotbackbüchern.

Das Buch enthält fünf unkomplizierte Rezepte: Alltagsbrot, Dinkel-Kartoffelbrot, Frühstücksbrötchen, Vollkorn-Bauernbrot und Roggenvollkornbrot.

Ausprobiert habe ich bisher das Dinkel-Kartoffelbrot. Mein Fazit: Einfach SUPER klasse! Die Rezepte vom Brotdoc haben halt das gewisse Etwas!

Anhand solcher Rezepte zeigt der Autor, wie man die Planung am besten angeht und danach auf eigene Lieblingsrezepte übertragen kann. Dazu enthält das Buch viel Platz für eigene Backpläne, die man handschriftlich eintragen muss (kein großes Problem).

Das Ziel: Ein Kompendium der Lieblingsrezepte mit eigenem Zeitplan. Dabei hilft der Backplaner, die Grundbegriffe und Arbeitsschritte kennenzulernen und zu verstehen. Dazu zählt auch, worin die Notwendigkeit langer Reifezeiten liegt.

Kurz gesagt: Ich finde den Planer optimal, genau die passende Hilfe für das Abenteuer „Brotbacken“.

Mehr auch auf der Seite vom Brotdoc
https://brotdoc.com/publikationen/brotbackplaner/

Produktinformation

  • Gebundene Ausgabe : 160 Seiten
  • ISBN-10 : 3959615108
  • ISBN-13 : 978-3959615105
  • Abmessungen : 17.2 x 2.5 x 24.1 cm
  • Herausgeber : Christian Verlag GmbH; 1. Edition (19. Oktober 2020)
  • Preis: 16,99 Euro