Worum geht es: In ihrem Ratgeber „Die Gewürz-Apotheke“ gibt sie ich Wissen weiter und gewährt erstmals Einsicht in die seit vielen Jahrhunderten angewandten Heilmethoden und Rezepturen des Orients, die sie auch selbst erfolgreich nutzt.

Die erfolgreiche Autorin von „Die Safranfrau“ erklärt die richtige Zubereitung von Tee, Tinkturen, Heilölen, Salben und Kräuter-Mischungen und verrät Rezepturen, die jeder einfach nachmachen kann und die bei nahezu allen Erkrankungen wirksam sind. Die Heilpflanzen und Heilkräuter sind überall erhältlich, die Anwendung sehr leicht.

Wer ist der Autor: Christine Ferrari, geb. 1960 in Basel, lebt seit zehn Jahren in Marokko. Während der Erntezeit beschäftigt sie bis zu fünfzig Berberinnen und die Qualität ihres “roten Goldes” ist weltweit bekannt. Ihr botanischer Garten fasziniert Touristen aus der ganzen Welt.

Warum ich das Buch empfehle: Die Schweizerin Christine Ferrari lebt seit vielen Jahren auf ihrer Safran- und Kräuterfarm in Marokko und ist eine Kennerin der orientalischen Pflanzenheilkunde und Berber-Kultur. In ihrem Ratgeber gibt sie dieses Wissen weiter. Und ja, es ist ein recht farbenfroher Ratgeber mit vielen tollen Bildern und verständlichen Texten.

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die arabische Medizin, bei der die ganzheitliche Betrachtung des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Daran schließen sich allgemeine Informationen zu Gewürzen und ihre Verwendung an. Es folgt dann die Vorstellung von 20 Gewürzen/Heilpflanzen sowie verschiedene Rezepturen, die nach Beschwerden untergliedert sind. Außerdem erhält der Leser nach jeweils einer kleinen Einführung Informationen zu den Rubriken: „Geschichte und ein bisschen drum rum“, „Wie wird … am besten verwendet?“, „So wirkt …“, „Wissenswertes“, „Mein Tipp“ und „Dies und das“. Ich empfehle den Ratgeber gerne weiter.

Hier geht es zur Leseprobe
https://www.book2look.com/book/9783426658864

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎Knaur MensSana HC; 1. Edition (1. September 2021)
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎160 Seiten
  • ISBN-10: ‎3426658860
  • ISBN-13: ‎978-3426658864
  • Preis: 20,00 Euro