Statt es mit großen Steinen, wie die ursprünglichen Stonehenge, zu bauen, wurde das Carhenge Kunstwerk aus alten amerikanischen Autos gebildet und mit grauer Farbe bedeckt. Ursprünglich entwickelt und erbaut wurde es von Jim Reinders, der es als Denkmal an seinen verstorbenen Vater erschuf und zur Sommersonnenwende im Juni 1987 einweihte.
Stonehenge – Der Tanz der Riesen
Kein Bauwerk der Steinzeit hatte so die Phantasie der modernen Welt beflügelt wie Stonehenge. Der Steinkreis liegt in der Grafschaft Wiltshire in Südwestengland. Um 8000 v. Chr. rammten die Erbauer erste Pfähle in den Boden, dort, wo sich heute der Parkplatz befindet. Sie markierten den Kultplatz und die benachbarten Gräber mit weißem Kalkstein, der unter der grünen Grasdecke liegt. Um 1500 v. Chr. war das Megalithenmonument dann vollendet..

Stonehenge besteht aus einem ringförmigen Erdwall, in dessen Innerem sich verschiedene, um den Mittelpunkt gruppierte Formationen aus bearbeiteten Steinen befinden. Ihrer Riesenhaftigkeit wegen nennt man sie Megalithen. Die auffälligsten unter ihnen sind der große Kreis aus ehemals 30 stehenden Quadern, die an ihrer Oberseite ursprünglich einen geschlossenen Ring aus 30 Decksteinen trugen, und das große Hufeisen aus ursprünglich zehn solcher Säulen, die man durch je einen aufgelegten Deckstein zu fünf Paaren miteinander verband, die sogenannten Trilithen. Jeweils innerhalb dieses Hufeisens und Kreises standen zwei der Form nach ähnliche Figuren: beide aus viel kleineren, ehedem aber doppelt so vielen Steinen.
Diese vier Formationen werden durch den „Altar“ nahe der Mitte der Anlage, den sogenannten „Opferstein“ innerhalb – und den Heelstone ein gutes Stück außerhalb des nordöstlichen Ausgangs ergänzt. Außerdem wurden drei konzentrische Lochkreise im Ringwall angelegt und im größten davon vier Menhire zu einem Rechteck angeordnet, dessen kurze Seiten parallel zur Längsachse des Monuments liegen.


Aufbau des Carhenge Kunstwerkes
Carhenge besteht aus insgesamt 39 Automobile, die in einem Kreis mit etwa 29 Metern Durchmesser, angeordnet sind und mit grauer Farbe besprüht wurden.
Einige Oldtimer wurden senkrecht, in einer 1,5 m tiefen Grube aufgestellt und verankert. Andere Autos wurden darauf platziert, um die Bögen zu bilden. Die einzelnen Autos wurden danach zusammenschweißt und mit grauer Sprühfarbe bedeckt.
Ein weiteres Highlight ist der „Heelstone“, ein Cadillac aus dem Jahr 1962. Zudem wurden drei Autos beim Carhenge Kunstwerk begraben. Sie waren zuerst ins Denkmal eingebaut worden und wurden später ausgetauscht, da es sich um ausländische Fahrzeuge handelte. Auf ihrem Grabstein steht: „Hier liegen die Gebeine ausländischer Autos. Sie erfüllten ihren Dienst während Detroit schlief. Jetzt ist Detroit aufgewacht und Amerika ist groß!“
Geschichte der Carhenge
Im Jahr 1987 erschuf der Künstler Jim Reinders das Carhenge Kunstwerk als Denkmal an seinen Vater. Während er in England lebte hatte er die Struktur von Stonehenge studierte, was ihm möglich machte die Struktur der Form, Proportionen und Größe zu kopieren. Das Kunstwerk sollte an der Stelle stehen, an der früher Reinders Vater seinem Hof gehabt hat.

Nachdem fünf Jahre vergangen waren trafen sich die etwa 35 Mitglieder der Familie, gruben Löcher und verankerten die Autos im Boden. Vor der Sommersonnenwende des Jahres 1987 war das Denkmal fertiggestellt. Drei ausländische Autos wurden zu Beginn im Carhenge Kunstwerk verbaut. Diese wurden aber später ausgetauscht, rituell beerdigt und durch Auto Modelle aus Detroit ersetzt.
Zu Beginn wollten die Bewohner von Alliance das Carhenge Kunstwerk abreißen. Eine Gruppe die “Friends of Carhenge” schützten damals das Objekte. Am Ende bliebt das Denkmal stehen und ist jetzt eine der Hauptattraktionen in der Nähe der Stadt.
Mittlerweile gehört Carhenge zur populären Kultur und hat Auftritte in Film, Musik, Fernsehsendungen und Werbespots. Zudem ist diese Sehenswürdigkeit im Reisebuch “1.000 Places to See in the USA and Canada Before You Die” aufgeführt.
Anfahrt und Öffnungszeiten: Carhenge befindet sich 3 Meilen nördlich von Alliance, NE auf dem Highway 87. Es ist täglich geöffnet und der Eintritt ist kostenlos.
Adresse:
Carhenge
2151 Co Rd 59
Alliance, NE 69301
http://carhenge.com
