Worum geht es: Norbert Pautner hat über 200 alte und neue Eselsbrücken zu den Bereichen Allgemeinwissen, Geschichte, Sprache und Naturwissenschaften zusammengetragen. Mit seinen „merk-würdigen“ Illustrationen fällt das Auswendiglernen ganz leicht und man ist bestens präpariert für die Schule oder Quizshows. Obendrein trainiert man sein Gedächtnis.
Wer ist der Autor: Norbert Pautner zeichnet und malt, seit er einen Stift halten kann. Nachdem er Chinesisch gelernt und viele andere spannende Sachen erlebt hat, macht er heute das, was er schon als Kind am liebsten getan hat: Bilder, Basteln, Bücher. Norbert Pautner zeichnet, bastelt und knobelt, seit er einen Stift halten und die Kontobücher seines Vaters vollkritzeln konnte. Nach einem Studium der Sinologie, Japanologie und irgendwie auch Kunstgeschichte kam dann noch ein bisschen Schreiberei dazu. Heute arbeitet er als Autor und Illustrator in Berlin. Kreativer Zeitvertreib jedweder Art ist zu einem rotem Faden bei allem geworden, was er macht.

Warum ich das Buch empfehle: Eselsbrücken – ja,ja, kenne ichnoch aus meiner Kindheit. Zum Beispiel drei, drei drei, Issos Keilerei – Die Schlacht bei Issos. Vielen ist aus der Schule noch dise Eselsbrücke in Erinnerung, die mit der Schlacht bei Issos im Jahre 333 vor Christus zusammenhängt.
Ich kenne auch noch sehr gut: Acht, null, null – Karl der Große stieg auf den Stuhl. Hierbei geht es um die Kaiserkrönung Karls des Großen.
Von der Führerscheinprüfung kenne ich auch noch Rund und rot heißt Verbot – Verbotsschilder sind in der Regel rund mit einem roten Rand.
Diese und viele andere Eselsbrücken kann man in „Die 200 besten Eselsbrücken“ nachschlagen. Eingeteilt in die Rubriken Sprachen, Geschichte, Kultur, Naturwissenschaft und Alltagswissen findet man hier eine Sammlung von alten, aber auch neuen Eselsbrücken, von denen ich aber teilweise noch nie etwas gehört habe. Die 96 Seiten sind farbig illustriert.

Doch ein kleines, aber nur persönliches Problemchen, habe ich schon mit diesem Buch: Manche Eselsbrücken sind dermaßen abstrakt, dass ich eine Eselsbrücke bräuchte um mir diese Eselsbrücke zu merken. Hier ein Beispiel: Genetische Experimente in Leverkusen. Nummeriert auf Deutsch – Es geht um die 5 Bücher Moses: Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium.
Trotzdem ein tolles Buch, auch zum Verschenken.
Produktinformation
- Herausgeber: Bassermann Verlag; Originalausgabe Edition
- Sprache: Deutsch
- Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
- ISBN-10: 3809443883
- ISBN-13: 978-3809443889
- Abmessungen: 16.2 x 1.3 x 21.6 cm
- Preis: 7,99 Euro
