Die Ausflugsschifffahrt an der Elbmündung weitet sich aus. Demnächst steuern drei Schiffe – darunter zwei Hochgeschwindigkeitskatamarane – täglich die Insel an. Als Erster ist der „Halunder Jet“ der FRS Helgoline am Start. Mitte April setzt auch die Reederei Eils erstmals einen Katamaran ab Alter Liebe ein.
Der auf der Nordsee bis zu 35 Knoten schnelle „Halunder Jet“ startet jeweils täglich morgens um 9 Uhr in Hamburg mit Zwischenstopp in Cuxhaven. An der Innenkante Alte Liebe macht er um 11.30 Uhr die Leinen los Richtung Helgoland.

Dieser Katamaran bietet bis zu 680 Passagieren Platz in vier verschiedenen Sitzkategorien. Es gibt USB-Ports an jedem Sitz, sowie kostenfreies WLAN. Als aktuelle Corona-Regelung werden lediglich die FFP-2-Maskenpflicht in den Salons sowie die Hygieneregeln gelten. Auf dem Freideck braucht die Maske nicht getragen zu werden.

„Nordwind I“ ab Mitte April
Dazu erhält Cuxhaven noch einen zusätzlichen Schiffsverkehr. So wird auch die Reederei Cassen Eils Katamaran-Abfahrten ergänzend zu ihren Fahrten mit der MS „Helgoland“ von Cuxhaven nach Helgoland anbieten. Ab dem 14. April bis Mitte Juni geht der Schnellverkehr ab Cuxhaven „Alte Liebe“ mit der MS „Nordlicht I“ in Betrieb. Sie bietet 272 Platz. Rechtzeitig zur Saison werde dann der größere Neubau MS „Nordlicht II“ eingesetzt, so die Reederei.
An Bord der knapp 50 Meter langen und bis zu 35 Knoten schnellen „Nordlicht II“ sind 450 Sitzplätze auf zwei Decks mit drei unterschiedlichen Salonbereichen verteilt. Jeder komfortable Sitz verfügt über eine USB-Ladebuchse.

Neben täglichen Verbindungen mit der mit MS „Helgoland“, vormittags (10.15 beziehungsweise 10.30 Uhr) ab Fährhafen Cuxhaven, sollen weitere Verbindungen morgens, mittags oder sogar am Nachmittag angeboten werden. Aktuell gilt für den Fährverkehr auf der MS „Helgoland“ nach Helgoland noch 3G (geimpft, genesen oder getestet). Kinder und Jugendliche von sieben bis 17 Jahren benötigen einen offiziellen negativen Test.
Zusatzkosten werden fällig
Durch die explodierenden Energiekosten müssen die Reedereien gegenwärtig einen Energiekostenzuschlag verlangen.

Der Halunder braucht ne gute Stunde von Cuxhafen nach Helgoland, oder?
Werde mich rechtzeitig informieren, wer wo fährt.
Ich war mit meinem Junior 2019 kurz in Cuxhaven. Da hatten wir mit der „Störtebeker“ diese Seehundtour gemacht. Das ist Startplatz „Alte Liebe“, oder?
LikeLike
Also, die MS Helgoland braucht von Cuxhaven-Fährhafen (zu Fuß von derr „Alten Liebe“ ca. 20 Minuten) nach Helgoland ca. 150 Minuten. Der Katamaran „Halunder Jet“ von Cuxhaven ca. 75 Minuten.
Die „Störtebeker“ startet immer noch vom angestammten Ankerplatz an der „Alten Liebe“.
Einen schönen Tag noch, aus einem jetzt gerade sonnigem Cuxhaven.
LikeLike
Danke dir. Das hab ich mir schon mal notiert.
Hier, nördlich von München ist es völlig bewölkt. Soll heute noch regnen…
LikeLike