Worum geht es: Alzheimer und Demenzen sowie anderen Gedächtnisstörungen ein Schnippchen schlagen – wäre das nicht wunderbar? Ein gutes Gedächtnis behalten bis ins hohe Alter? Mit dem natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommenden Eiweißstoff Spermidin könnte dieser Traum ein Stück realistischer werden – das zeigen erste Studien und Erfahrungen aus der Praxis. Fastenforschern ist Spermidin schon länger bekannt: durch Nahrungsverzicht im Körper gebildet, unterstützt es den Prozess der Autophagie und entsorgt Abfallstoffe in den Zellen – sie werden gereinigt und verjüngt.
Wer ist der Autor: Universitäts-Professor Dr. med. Reinhart Jarisch ist Gründer und langjähriger Mitarbeiter des Floridsdorfer Allergiezentrum (FAZ) in Wien. Er gilt als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Histaminintoleranz. Angetrieben von seiner Leidenschaft für medizinische Themen und für neue Behandlungsansätze, weitete er seine Forschungstätigkeit auf Spermidin (ein biogenes Amin wie Histamin) und den Bereich der Alterungsvorgänge beim Menschen aus. Mit seiner Arbeitsgruppe hat er erste aufsehenerregende Ergebnisse erzielt.

Warum ich das Buch empfehle: Gemeinsam mit seinem Team, wie der Ernährungsexpertin Angelika Pinter, zeigt Univ.-Prof. Dr. Reinhart Jarisch auf, warum es sich dringend empfiehlt, im Alltag verstärkt auf spermidinreiche Lebensmittel zu setzen. Untermauert werden die Empfehlungen durch eine große Humanstudie der FH Wiener Neustadt: Hierbei wurde in steirischen Pflegeheimen untersucht, inwiefern sich eine spermidinreiche Ernährung auf die Gedächtnisleistung sowie auf die Lebenserwartung auswirkt.
Kleiner Tipp von mir: Was wirklich super ist, das Buch bietet praktische Tipps für den Alltag und eine Menge an spermidinreichen Rezepten (von Seite 77 bis Seite 104). So ist es für den Leser ganz einfach möglich Spermidin in seinen Speiseplan einzubauen.

Das habe ich schon ausprobiert, und es hat geschmeckt:
> Seite 88 > Spermidin-Müsli – schmeckt super lecker, kann ich nur empfehlen;
> Seite 94 > Ravioli mit Kürbis-Frischkäse-Füllung in Steinpilzsauce – Lecker, lecker;
> Seite 98 > Risotto mit gebratenen Kräuterseitlingen – immer wieder geerne;
> Seite 112 > Zwiebelsuppe mit Cheddar-Kürbiskernbrot – super – nicht immer, aber immer mal wieder.
Was kann der Leser alles erwarten:
Spermidinreiche Lebensmittel: Weizenkeime, getrocknete Sojabohnen, reifen Cheddar-Käse und Kürbiskerne in Ihre Ernährung einbauern.
Leckere Rezepte: Wie köstlich der Gehirnschutz schmeckt, zeigt der Rezeptteil.
Ausblick auf mehr: auch die Hautalterung, Nervenschäden und altersbedingte Augenerkrankungen könnte von Spermidin profitieren.
Hier geht es zur Leseprobe
https://shop.thieme.de/Spermidin-stark-gegen-Demenz/9783432114552
Produktinformation
- Herausgeber: TRIAS; 1. Edition (9. März 2022)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 152 Seiten
- ISBN-10: 3432114559
- ISBN-13: 978-3432114552
- Preis: 17,99 Euro