Worum geht es: Am Ufer der Themse finden Kinder beim Spielen die Leichenteile des größten Verbrechers im britischen Königreich, und nur einer weiß, wie sie dort hingelangt sind …

London besteht um 1700 aus zwei Städten, in beiden regiert die Gewalt. In der Unterwelt kämpfen Einbrecher und Auftragsmörder um die Vorherrschaft, am Hof streiten sich Minister und Aristokraten um die Gunst der Königin: Alles untersteht der Kontrolle Queen Anne Stuarts, religiös und politisch Andersdenkende werden zu Staatsfeinden erklärt, zum meist tödlichen Pranger verurteilt und weggesperrt im gefürchtetsten Kerker Europas, Newgate Prison. So wie Daniel de Foe, Unternehmer, Journalist, Kirchengegner, Geheimagent wider Willen und Intimfeind Queen Annes.

Doch als er entdeckt, wer in London wirklich die Fäden zieht, schlägt er sich, gegen die Obrigkeit, auf die Seite der Kriminellen? mit dem Beistand seiner scharfsichtigen Frau Mary de Foe und der respektlosen Margaret „Midge“ Crane. Und um seiner Vernichtung zu entkommen, plant er einen letzten, spektakulären Coup.

Markus Gasser erzählt in “Die Verschwörung der Krähen“ über Wahrheit und Würde in einer korrupten Welt, über Armut, Seuchen und Krieg, den schmalen Grat zwischen Schuld und Unschuld, über die Entstehung des investigativen Journalismus unter dem Druck von Zensur, Fake News, Populismus und Paranoia ? und über die Liebe in liebloser Zeit.

Wer ist der Autor: Markus Gasser, geboren 1967 in Österreich, ist Romancier, Essayist, Universitätsdozent und Schöpfer des beliebten YouTube-Kanals „Literatur Ist Alles“. Zuletzt erschienen von ihm u. a. „Das Königreich im Meer“, „Die Launen der Liebe“, „Das Buch der Bücher für die Insel“ und „Eine Weltgeschichte in 33 Romanen“. Der Autor lebt mit seiner Frau und einer labyrinthischen Bibliothek in Zürich.

Warum ich das Buch empfehle: In diesem spannungsgeladenen Roman geht es nicht mehr und nicht weniger, um eine atemlose Geschichte um Verbrechen und Fake-News.

Daniel de Foe oder Daniel Defoe, ist das nicht der Autor von Robinson Crusoe, der schließlich arm starb? Durch diesen Roman habe ich einiges mehr erfahren. Er war Journalist, Geheimagent, der sein ganzes Leben gegen Fake-News und Politik schrieb, und mehrfach im Gefängnis dafür saß.

Doch man sollte sich – vor Lesebeginn – darüber im Klaren sein „Die Verschwörung der Krähen“ ist reine Fiktion. Und in Folge dessen ist dies natürlich auch keine Biografie. Das Buch ist gerade einmal knapp 240 Seiten lang, aber was es an Inhalt bietet ist fast unglaublich. Eine aufwändig recherchierte und spannend geschriebene Geschichte, ich habe jede Leseminute mit diesem Buch genossen!

Dabei empfand ich die Atmosphäre als sehr düster, was aber zu der Zeit und der Story passt. Nach Lesen des Buches, bin ich sehr froh darüber, nicht in dieser Zeit leben zu müssen. Doch, es gibt Stellen im Buch, da dachte ich, wir sind gar nicht mehr so weit davon entfernt – gruselig, wenn es wirklich so wäre.

Trotzdem, tolle Geschichte, unbedingt lesenswert.

Hier geht es zur Leseprobe
https://beckassets.blob.core.windows.net/productattachment/readingsample/14933832/33198199_leseprobe%20die%20verschw%C3%B6rung%20der%20kr%C3%A4hen.pdf

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎C.H.Beck; 1. Edition (26. Januar 2022)
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎238 Seiten
  • ISBN-10: ‎3406781500
  • ISBN-13: ‎978-3406781506
  • Preis: 23,00 Euro