Braunlage und Umgebung laden zum tiefen Durchatmen ein: Wanderungen durch die schöne Natur, ein Spaziergang barfuß durchs Flussbett oder Yoga im Freien sind nur einige entspannende Aktivitäten, die das „Herz im Harz“ zu bieten hat. Hierr erfahren sie, weshalb der Harz eine ideale Region zur Erholung ist.
Kurort, Kräuter und die Kraft der Natur
Braunlage ist allgemein als Wanderparadies bekannt – und das zurecht! Dutzende Wanderwege führen Anfänger und Profis quer durch die schönsten Ecken des Harzes und die Umgebung rund um Braunlage, Hohegeiß und St. Andreasberg. Der Nationalpark stellt mit seinen tiefen Schluchten, Klippen und Tälern einen vielfältigen Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt dar, so dass Abenteurer bei Wanderungen auf eigene Faust, viel zu entdecken haben.
Empfehlenswert ist dabei ein Zwischenstopp an einem der Tretbecken. Hier kann man Wassertreten und damit das eigene Immunsystem stärken sowie den Kreislauf stabilisieren.

Auch für die kleinsten Wanderer gibt es im Harz etwas zu erleben: Auf dem Naturmythenpfad lernen die kleinen Entdecker viel Wissenswertes über die Magie des Waldes, die mystischen Wesen und Hexen, die im Harz ihr Unwesen treiben sollen sowie die Kräfte der Natur.
Alternativ gibt es auch den Märchenpfad im oberen Teil des Kurparks Braunlage zu erkunden. Für diesen kann man sich im örtlichen Hallenbad oder in der Tourist-Information Braunlage eine Quizkarte abholen und die Rätsel mit Hilfe der neun Stationen, an denen man auf der Wanderroute vorbeikommt, lösen. Wer zusätzlich an einer jährlichen Verlosung teilnehmen möchte, kann seine Quizkarte am Ende des Ausflugs an einer der beiden Ausgabestelle wieder abgeben.

Nicht nur der Naturmythenpfad und der Märchenpfad laden zu einer Wanderung der besonderen Art ein. Bei einer Gesundheitswanderung lernt man Blätter und Wurzeln mit hohem Wiedererkennungswert kennen, die sich sogar unterwegs verspeisen lassen. Außerdem erhalten die Teilnehmer einige Ernährungstipps für einen gesünderen und natürlicheren Lebensstil.
Alle Wanderer laufen hier übrigens barfuß über Stock und Stein, Gras, Wiese und durch ein Flussbett, um den Boden und die Natur mit dem eignen Körper direkt wahrzunehmen. Die Wanderung soll ein wohltuendes Erlebnis für den ganzen Körper sein. So lernt man während verschiedener Meditationsübungen auf seine Atmung zu achten und den Stress des Alltags mit jedem Ausatmen hinter sich zu lassen.
Kein Wunder, dass diese Wanderung ausgerechnet in Braunlage angeboten wird, schließlich ist der Kurort für seine klare Luft bekannt. Auch in St. Andreasberg können Gäste auf einer Meditativen Wanderung zur Ruhe kommen und dem Alltagsstress umgeben von einzigartiger Natur entfliehen.
Reinigende Atemzüge
Die Mutter der Meditation darf natürlich nicht fehlen: Yoga wird in Braunlage sowohl draußen als auch drinnen von fachkundigen Yogalehrern und -lehrerinnen angeboten und eignet sich hervorragend, um mal so richtig auszuspannen. Doch aktive Entspannung findet man selbstverständlich nicht nur beim Yoga. Auch im Hallenbad Braunlage kann man entspannt seine Bahnen ziehen und sogar bei kaltem Wetter das Wasser genießen – dank eines beheizten Außenbeckens.

Im Sommer eignet sich das Waldschwimmbad in Hohegeiß hervorragend als Ausflugziel, um Schwimmen zu gehen. Die drei weitläufigen Becken liegen direkt am Waldrand und sind so ein absoluter Erholungsort.

Doch auch in den luftigen Höhen Braunlages kann man Entschleunigung finden: Wer die 971 Meter nicht zu Fuß erklimmen möchte, kann nämlich Norddeutschlands längste Seilbahn ausprobieren. Die Wurmbergseilbahn schwebt in gemächlichem Tempo voran, während die Gäste den Ausblick über den Harz genießen und tief durchatmen können.
Den Himmel beobachten – das Jetzt vergessen
Welcher Stern leuchtet abends am hellsten? Was ist auf der Sonne los? Wer entdeckt den Großen Wagen, Kassiopeia oder die Plejaden? Viele Menschen haben die Milchstraße noch nie bewusst gesehen und kennen die Saturnringe nur aus der Werbung. In St. Andreasberg im Oberharz wurde im Jahr 2014 die höchst gelegene Sternwarte Norddeutschlands eröffnet. Die freundlichen Mitarbeiter möchten Besuchern astronomische Kenntnisse vermitteln und ihnen den Himmel so ein Stückchen näherbringen.
Das Gelände am Sonnenberg bietet hervorragende Sichtbedingungen: Höhenlage 710 m über NN, trübungsarme Luft und absolute Dunkelheit abseits der Ballungsgebiete. Dadurch sind sowohl die Milchstraße als auch die Andromeda-Galaxie häufig mit bloßem Auge zu erkennen. Damit das so bleibt, engagiert sich der gemeinnützige Verein der Sternwarte St. Andreasberg für den Erhalt des Nachthimmels und gegen Lichtverschmutzung.
Der Standort mitten im Nationalpark Harz zählt laut Bundesamt für Naturschutz zu den dunkelsten Regionen in Deutschland. In der Sternwarte St. Andreasberg können Gäste bei Tag und Nacht den Himmel beobachten – und das entweder direkt mit bloßen Augen oder mit Teleskopen. Der Ausflug ist ein ganz besonderes Erlebnis für kleine und große Gäste.

Gerüche und Geräusche statt Stress und Spannung
Knisterndes Laub, das Rauschen der Blätter und der Duft von Tannennadeln: Ein Waldspaziergang tut Körper und Seele gut. Dass Bewegung im Wald die Gesundheit positiv beeinflusst, ist aber nicht nur ein Volksglaube, sondern durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
Der Kurpark mit Teich ist Braunlages Aushängeschild und bietet Besuchern mit seiner nahezu 25.000 Hektar großen Fläche reichlich Platz für ausgiebiges Waldbaden. Diese Praktik wurde in Japan erfunden und bezeichnet einen bewusst erlebten, entspannend wirkenden Aufenthalt im Wald. Der japanische Name „Shinrin Yoku“ bedeutet „baden im Wald“, was nicht etwa das Baden in einem Waldsee meint, sondern das Baden in der Atmosphäre des Waldes. Ein wichtiger Bestandteil von Shinrin Yoku ist das bewusste Erleben der Natur mit allen Sinnen, häufig in Kombination mit Entspannungsübungen.
Auch wenn keine Regeln oder eine feste Anleitung zum Waldbaden existieren, gibt es Tipps, die das Waldbaden schöner gestalten sollen. Das bewusste Wahrnehmen der Umgebung soll hier im Mittelpunkt stehen: Der Fokus liegt auf Farben, Geräuschen und dem Duft des Waldes und die Wahrnehmung dessen das Tempo des Spaziergangs beeinflussen. Dies soll eine effektive Wirkung auf Körper und Geist haben. Laut diverser Studien verringern lange Spaziergänge durch den Wald nämlich das Stresslevel und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus.
Braunlage, Hohegeiß und St. Andreasberg sind wahnsinnig vielfältig und bieten jedem Besucher die passende Möglichkeit zur Entspannung für eine ideale Auszeit an.
Besuchen Sie uns gerne auf:
https://www.braunlage.de/
