Worum geht es: Tina Brown, die Journalistin und Autorin der Diana-Biografie, enthüllt in ihrem neuen Buch die wahre Geschichte der Windsors im letzten Vierteljahrhundert. Die Palace Papers nehmen die Leser*innen mit, nicht nur hinter die Mauern des Buckingham Palasts, sondern bieten Innenansichten der königlichen Gesellschaft und ihrer Gewohnheiten. 

In einer faszinierenden chronique scandaleuse erklärt die Autorin kenntnisreich und bestens informiert die stoische Standhaftigkeit der Queen, etwa wie sie mit dem Tod von Prinz Philip umging, aber auch dem ihrer Schwester Prinzessin Margaret und ihrer Mutter, der Queen Mother, und wie sie trotz aller familiären Dramen ihr 50. Krönungsjahr 2002 triumphal beging. 

Wer ist der Autor: Tina Brown ist eine preisgekrönte Autorin und die ehemalige Chefredakteurin von Tatler, Vanity Fair und The New Yorker. Sie gründete The Daily Beast und den Women of the World-Gipfel.  Sie ist u. a. die Autorin der Biografie der Prinzessin von Wales “Diana” (Droemer 2007), die weltweit ein Bestseller wurde. Im Jahr 2000 wurde sie für ihre Verdienste im Journalismus von Queen Elizabeth II. mit dem Titel Commander of the British Empire ausgezeichnet. Tina Brown lebt in New York.

Ulrike Strerath-Bolz übersetzt seit mehr als 30 Jahren Sachbücher und Romane aus dem Englischen, Französischen und den skandinavischen Sprachen. Zu „ihren“ Autor*innen gehören u. a. Richard Rohr, Terry Eagleton und Mike Wiking, aber auch Barbara Erskine und Mary Higgins Clark.

Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Nick Hornby, Michel Houellebecq und Hanya Yanagihara ins Deutsche.

Monika Köpfer lebt in München. Sie war lange als Lektorin tätig und übersetzt heute Romane und Sachbücher aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u. a. J.L. Carr, Mohsin Hamid, Richard Russo, Milena Agus und Agnès Poirier.

Karsten Singelmann, wohnhaft in Hannover. Vor etwa 30 Jahren eher zufällig in die Übersetzerei hineingerutscht. Das erste Projekt entstand aus einem Anfall von Sendungsbewusstsein: nämlich dem Wunsch, die englische Komik der Monty-Python-Truppe adäquat (und jedenfalls ganz anders als in der berüchtigten „Ritter der Kokosnuß“-Verhunzung) ins Deutsche zu übertragen. Die positive Resonanz auf diese „Laienarbeit“ inspirierte in der Folge den Entschluss, diese Tätigkeit zum Beruf zu machen.

Warum ich das Buch empfehle: Auf 700 Seiten schildert Tina Brown die letzten 25 Jahre der britischen Königsfamilie so süffig wie detailliert. Das Buch hat insgesamt 733 Seiten, davon 25 Kapitel auf 632 Seiten verteilt. Es gibt außerdem ein Epilog, Danksagung, Anmerkungen, Bildnachweis und Register. Einige Fotos sind auch dabei, meiner Meinung nach zu wenig! Es ist gut geschrieben, ich konnte es nicht aus der Hand legen, weil mich der Schreibstil der Autorin, und selbstverständlich der auch Inhalt gefesselt hat.

Eines sollte man sich aber vor dem Lesen des Buches im Klaren sein: All das bewegt die Welt nicht wirklich. Trotzdem kann ich das Buch jedem empfehlen. Es ist eine tolle Biografie und liest sich richtig gut. Sie werden es sicherlich nicht so schnell aus der Hand legen.

Darüber kann man lesen:

*warum Prinz Charles gegen alle Widerstände Camilla durch Heirat zu seiner „Königin“ erkor und die Prinzen William und Harry, auf verschiedenen „Umlaufbahnen“ unterwegs, doch noch damit ihren Frieden machten; 

*wie die entschlossene Kate Middleton quasi zur „Retterin“ der Monarchie aufstieg; 

 *und welches Erdbeben die mehr als verstörenden Anschuldigungen gegen Prinz Andrew im Zusammenhang mit Jeffrey Epsteins Mädchenhändler-Ring auslösten.

Hier geht es zur Leseprobe
https://www.book2look.com/book/9783426278925

Produktinformation

  • Herausgeber: Droemer HC; 1. Edition (26. April 2022)
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten
  • ISBN-10: ‎3426278928
  • Preis: 25,00 Euro