Stonehenge wurde zu Ehren des Jubiläums mit dem Gesicht der Königin aus verschiedenen Jahrzehnten ihrer Regierungszeit bedeckt. Stonehenge ist jetzt mit acht Porträts der Königin bedeckt, um diese Woche ihr Platin-Jubiläum zu feiern – und die Reaktion der Menschen ist dazu ziemlich gemischt.
Die Königin wird am Donnerstag, dem 2. Juni, als erste britische Monarchin ihr 70-jähriges Bestehen auf dem Thron feiern, und das Land bereitet sich auf das große Ereignis vor.
Die Entscheidung, Stonehenge – eines der berühmtesten Wahrzeichen Großbritanniens – in projizierten Bildern der Königin aus verschiedenen Jahrzehnten ihres Lebens zu zeigen, wurde jedoch von einigen als ein Schritt zu weit angesehen.
Bild: Stonehenge, Twitter
Das Salisbury-Denkmal wurde vor etwa 5.000 Jahren zum ersten Mal zu einem wichtigen Bauwerk, aber die genauen Gründe für seine Bau sind immer ein Rätsel.
Die Steine selbst sind zur Sommersonnenwende auf den Sonnenaufgang ausgerichtet (was sie wie einen übernatürlichen Ort erscheinen lässt), obwohl allgemein angenommen wird, dass es sich ursprünglich um eine Begräbnisstätte gehandelt hat.
Heutzutage ist das Denkmal sehr gut geschützt und die Öffentlichkeit darf die Felsen nicht berühren, damit die Stätte nicht beschädigt wird – was die Entscheidung, Bilder der Königin auf die Steine zu projizieren, noch merkwürdiger macht.
Da kann man nur feststellen: Wie blöd ist das denn - Sorry Queen??