cartulli’s 32. Wochenrückblick vom 07.08.2022 – Immer Sonntags, immer 10:00 Uhr, immer drei (3) Cartoons zu Themen der vergangenen Woche – aus Cuxhaven, Deutschland und der Welt. Heute: Extreme Trockenheit: Niedrigwasser an der Elbe; Cuxhaven hebt die Preise an: Parken am Strand jetzt doppelt so teuer; Deutschland leidet unter immer heftigeren Waldbränden. Alle Infos hier …
cartulli’s 32. Wochenrückblick vom 07.08.2022 – Immer Sonntags, immer 10:00 Uhr, immer drei (3) Cartoons zu Themen der vergangenen Woche - aus Cuxhaven, Deutschland und der Welt. Heute: Extreme Trockenheit: Niedrigwasser an der Elbe; Cuxhaven hebt die Preise an: Parken am Strand jetzt doppelt so teuer; Deutschland leidet unter immer heftigeren Waldbränden. Alle Infos hier …
Die Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen machen sich in Flüssen und Seen deutlich bemerkbar. Das zeigt auch der Wasserstand der Elbe, der nicht mehr weit vom historischen Tiefstand entfernt ist. Das gleiche sieht man am Rhein. Sandbänke, Inseln, die zu Fuß erreichbar sind, breite Uferstreifen – deutlich ist sichtbar, dass der Rhein zu wenig Wasser führt. Zwar sind die Pegelstände noch nicht so niedrig wie 2018 beim Rekord-Niedrigwasser, aber die Stände bewegen sich deutlich in diese Richtung.Cuxhaven hebt die Preise beim Parken am Strand an. Wer in Strandnähe in parken möchte, muss ab sofort mehr zahlen als bislang. Die Gebühren wurden angehoben. Ein Tagesticket kostet jetzt 8 Euro. Damit wird Parken jetzt doppelt so teuer wie bisher. Und so kann man das SPAREN: Keine lästige Parkplatzsuche, einfach einsteigen und mit dem kostenlosen Strand- An allen Wochenenden der Monate Juli und August – jeweils samstags und sonntags – stellt Cuxhaven in diesem Jahr probeweise einen kostenlosen Strand-Shuttle vom Kreishaus in die bei Cuxhavenern, Urlaubern und Tagesgästen beliebten Stadtteile Döse und Duhnen zur Verfügung. Reisende können somit auf eine zeitintensive Parkplatzsuche verzichten und mit dem „Park and Ride“-Shuttle entspannt in Richtung Strand und Erholung starten.Deutschland leidet unter immer heftigeren Waldbränden – ein unlösbares Problem in Zeiten des Klimawandels? Es brennt in Europa, und dies längst nicht nur in Südeuropa. Die Trockenheit begünstigt Waldbrände. In Teilen Deutschlands kämpft die Feuerwehr gegen verheerende Flammen. Müssen wir in Zeiten des Klimawandels mit Feuer leben lernen? Denn selbst am Strand, im Urlaub, wird es immer heißer. (Alle Zeichnungen: cartulli – CCC Cuxhaven-Cartoon-Center – Die Storyfactory)
Warnung: Karikaturen können Spuren von Satire enthalten und sind für Andersdenkende nicht geeignet.