Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd hat ihr „Fleet Upgrade Program“ gestartet. Innerhalb der kommenden fünf Jahre sollen mehr als 150 Schiffe der insgesamt 253 Einheiten umfassenden Hapag-Lloyd-Flotte einem Retrofit unterzogen werden, mit dem Ziel, den Treibstoffverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen der Schiffe zu reduzieren.

Der auf Energieeffizienz optimierte MMG-Propeller wurde in Hamburg verladen und ist für die „Ningbo Express“ bestimmt (Bild: csm_Retrofit-Programm_copy_hapag_lloyd_f43fb43191)

Hierfür wurde kürzlich der erste auf Energieeffizienz optimierte Propeller aus dem Hause der Mecklenburger Metallguss (MMG) in Hamburg verladen. Der Propeller soll in Dubai auf der „Ningbo Express“ montiert werden. Dadurch soll das 7500 TEU-Schiff nach Angaben der Reederei künftig je nach Fahrtzustand zwischen zehn bis 13 Prozent Kraftstoff und CO2-Emissionen einsparen.

Insgesamt ist geplant, mindestens 86 Einheiten mit den neuen und effizienteren Propellern auszurüsten, weitere 36 erhalten einen neuen strömungsoptimierten Bugwulst. Außerdem soll auf allen Schiffen ein widerstandsmindernder Unterwasseranstrich aufgetragen werden.