Worum geht es: Wirklich einfache Brote und Backwaren zaubern mit dem Brotsommelier und Fernsehbäcker Axel Schmitt. Mit außergewöhnlichen Einsteigerrezepten hat jeder die Möglichkeit, sich auszuprobieren und mit seiner Backkunst zu überzeugen. Hierfür braucht man weder Erfahrung noch spezielles Equipment, es kann sofort losgehen. Und wenn der Teig doch mal Probleme machen sollte, helfen Video-Tutorials weiter, bei denen der Erfolgsbäcker seine persönlichen Tricks und kleinen Kniffe verrät. Neben ungewöhnlichen Broten finden sich auch Rezepte für süßes Gebäck und Brötchen im Buch. In seiner Freizeit verwöhnt Axel Schmitt die Musiker in Wacken – beispielsweise The BossHoss – mit ihren Lieblingsbroten: einfach nachbacken und schlemmen.

Wer ist der Autor: Axel Schmitt ist Bäckermeister, Konditor, Brotsommelier und Fernsehbäcker. Er ist Stammgast im SAT.1 Frühstücksfernsehen und in der Sendung „Abenteuer Leben“ bei Kabel 1. Als „Wacken-Bäcker“ auf dem Open Air mit 75.000 Fans wurde er einem breiten Publikum bekannt. Die Bands lieben seine Brote. Er steht aber auch täglich in seiner eigenen Backstube. Alle, die dort nicht vorbeikommen, können ihm auf YouTube beim Backen zusehen.

Warum ich das Buch empfehle: Brot-Sommelier und Event-Bäcker Axel Schmitt – mmmmhhhhh?! Eigentlich nicht mein Ding, aber was mich Aufhorchen lies, der Autor bzw. Bäcker legt großen Wert auf lange Ruhezeiten. Das mache ich schon lange, und habe damit tolle Erfolge für meine Brötchen und Brote erzielt. Also habe ich mir dieses Buch mal angeschaut.
Die Rezepte sind eher nicht alltäglich, und auch nicht immer einfach. Die Zubereitung ist aber gut zu schaffen (wenn man nicht zum ersten Mal backt), es wird alles Schritt für Schritt erklärt, eine Zutat nach der Nächsten – Leichte Schritt-für-Schritt-Anleitung, dazu genaue Mengenangaben und Zutatenliste. Wer dann noch Hilfe braucht, bekommt diese über einen QR-Code womit man dann zu einen Tutorial gelangt.

Darüber hinaus zeigt der Autor dass man auch einmal zu ungewöhnlichen Hilfsmitteln greifen sollte. Und hier wird es Krass: Schon mal mit einem Bügeleisen einen Kuchen gebacken (Lavatörtchen vom Bügeleisen) – naja lustig, aber das braucht man wirklich nicht!!! Auch außergewöhnliche Rezepte wie „Curry Wurst Stangen“, „Geile Birne“, „Parmesan-Lollies“ und „Einhorn-Stockbrot im Ofenrohr“, schmecken sicher gut, sind aber meiner Meinung nach grenzwertig. Ausprobiert habe ich schon den „Frankenkracher“, und die „Partybrötchen“, mit großem Erfolg, beides hat super geschmeckt. Außerdem gibt es das eine oder andere Dessert, wie die „Apfelgranate“, das werde ich demnächst mal ausprobieren.
Mein Fazit: Vom einfachen Brot, bis zu doch sehr außergewöhnlichen Backkreationen, ist alles dabei. Wie schon beschrieben, ist „Das einfachste Brot der Welt“ ganz sicher nicht das einfachste und schnellste Brotbackbuch der Welt, aber wer sich mit langen Ruhezeiten auskennt und backt, kann nur gewinnen – aus eigener Erfahrung. Das Buch kann ich empfehlen, lassen sie sich überraschen.
Hier geht es zur Leseprobe
https://www.gu.de/?wpdmdl=240175
Produktinformation
- Herausgeber: Gräfe und Unzer Autorenverlag, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Sprache: Deutsch
- Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
- ISBN-10: 3833885947
- ISBN-13: 978-3833885945
- Preis: 27,00 Euro
