Worum geht es: Einmal im Leben Polarlichter sehen, ein Superhund sein, nackt auf einem Schimmel durchs Dorf reiten – was ist es, das wir wenigstens einmal im Leben erlebt haben wollen? Wie sehen sie aus, die geheimen oder auch nicht so geheimen Wunschträume, die wir hegen? Diese Fragen hat Barbara Zoschke Menschen im Alter zwischen 6 und 100 Jahren gestellt. Die Antworten malen eine Wunschlandschaft aus Zielen und Träumen, die zum Lachen und Staunen sind, nachdenklich stimmen, und die Fantasie anregen. Das Archiv der Wünsche wird durch die künstlerischen Illustrationen von Katrin Stangl besonders in Szene gesetzt.

Wer ist der Autor: Barbara Zoschke lebt und arbeitet in Köln. Nach Tätigkeiten als Lektorin und Redakteurin schreibt sie seit 1995 Kinder- und Jugendbücher, Kurzprosa für Erwachsene und erfindet Radiogeschichten. Über 50 ihrer Bücher sind bereits erschienen, einige in mehreren Sprachen. Die Autorin und Literaturpädagogin unterrichtet zudem Kreatives Schreiben. Das Wünschen und Sehnen in den Texten von Kursteilnehmer:innen hat sie auf die Idee zu „Einmal im Leben …“ gebracht.

Katrin Stangl arbeitet als Illustratorin in Köln. In unterschiedlichen Techniken bebildert sie eigene und fremde Texte. Für ihre Bücher und Druckgrafiken wurde sie vielfach ausgezeichnet. Sie unterrichtet Zeichnen an der FH Aachen und gibt Workshops im In- und Ausland. Seit 2009 ist sie Mitglied der Künstlerinnen-Gruppe SPRING.

Warum ich das Buch empfehle: Du hast sie, ich habe sie und ich denke Alle haben sie! Wovon ich spreche sind Träume,Wünsche, Ziele! Die Lebensplanung ist eine einzige „Bucket List“ (Wunschliste) und dennoch geht diese Wunschliste im täglichen Leben sehr oft unter. Das liegt am „Alltag“, dieser verschluckt mit seiner Hektik, dem Stress im Beruf unsere Wünsche.

Vor diesem Hintergrund steht das Buch “Einmal im Leben … Von Wünschen, Träumen und Lebenszielen“ von Barbara Zoschke, Katrin Stangl. Die Autorin wollte wissen, was sich die Menschen denn so wünschen und stellte dafür die Frage: Wie würdest du den Satz „Einmal im Leben möchte ich …“ beenden? Die Antworten darauf hat sie in diesem Buch zusammengefasst. Dabei lebt das Buch aber nicht nur von der Auswahl der Wünsche und Träume, sondern auch sehr stark von Katrin Stangl’s Illustrationen. Sie setzen die Wünsche und Träume auf ganz besondere Art und Weise in Szene.

Wirklich super ist es, das die Autorin die Antworten nach Altersgruppen geordnet hat. So erkennt man, als Leser sofort, wie sich das Wünschen und Träumen im Laufe eines Lebens verändert. Ganz besonders interessant fand ich die Erkenntnis, dass das Wünschen nicht nur vom Alter abhängt, sondern auch von der Herkunft, vom Geschlecht und vom eigenen Lebensmittelpunkt. In einigen Wünschen, aus diesem Buch, habe ich mich sogar selbst wieder erkannt. 

„Halte deine Träume fest, du lebst nur einmal“, hatte mir vor vielen Jahren ein Schamane der Lakota in den USA (ich war damals auf einer Dienstreise dort) gesagt. “Es ist an der Zeit, deine Träume festzuhalten und diese nach und nach zu verwirklichen“. Und er ergänzte seine Aussage damals „… halte deine Wünsche und Träume mit deinen Augen fest“. Damals wusste ich noch nicht wie das funktionieren sollte.

Meine Lebensplanung war mir lange Zeit nicht bewusst, doch nach meiner Reise in die USA begann im Unterbewusstsein eine Veränderung. Es hat aber noch weitere Jahre gedauert, bis ich meine Träume in mein Leben lies. Den EINEN – als Karikaturist arbeiten, habe ich umgesetzt, und so wurde mir auch die Aussage des Schamanen klar, nicht fotografieren – zeichnen!

((Alle Zeichnungen: cartulli – Die Storyfactory))


Ich habe in meinem Leben, viele meiner Bucket-List-Punkte abgearbeitet. Was übrig ist sind beispielsweise meine „Runs of a Lifetime“. Es gibt Lauftouren, die macht man um zu Laufen. Und es gibt „Runs of a Lifetime“, die unternimmt man, um sich seinen, Lebenstraum zu erfüllen. Ob 5 km, 10 km 50 km, 150 km, 300 km oder auch 4000 km – sind dabei egal. Die Begründung könnte ganz einfach die Lust am Abenteuer sein. Und immer wieder diese Aussage, weil der Weg da ist und weil ich es kann. Zu Fuß, mit nichts weiter als Lauf- oder Trailrunning- Schuhen, gegebenenfalls mit Stöcken und einem Rucksack auf dem Rücken, kann das Abenteuer – in welche Richtung auch immer –  losgehen.

Den Lebenstraum erfüllen heißt Freude, Glücksgefühl und innere Zufriedenheit, die sich trotz (oder gerade wegen) aller Strapazen und Anstrengungen einstellt und noch lange Zeit danach anhält? Das muss aber nicht immer heißen Grand Canyon, Mount Everest oder Angel Landing – obwohl diese drei Orte auch heute noch auf meiner Bucket List ganz, ganz weit oben stehen. Meine Runs of a Lifetime sind immer ganz persönlich. Hier eine sehr kleine Auswahl meiner spektakulärsten Runs – es gibt noch so vieles wo ich rauf, durch, oder auch runter laufen möchte:

Joggen auf dem Meeresboden – Einsam (fast) durch‘s Watt, auf 12 km von Neuwerk nach Cuxhaven-Duhnen – verrückt und ein wenig gefährlich! Auch das muss man einmal gemacht haben.

Running against Shipmit einem Containerriesen um die Wette laufen! Das ist schon eine verrückte Sache, macht aber riesigen Spaß!

Im Sonnenaufgang über die Brooklyn Bridge: Von Manhattan nach Brooklyn joggen, während unter einem der Verkehr läuft und ganz unten der East River fließt. Für mich persönlich ein RUN OF A LIFETIME.

Venedig über die Brücken – im Frühtau durch die Lagunenstadt: Wer früh aus den Federn kommt, hat Venedig (fast) für sich – und bekommt, ganz kostenlos, ein Lauferlebnis der Extraklasse. Ich folgte dem Canal Grande, in dessen Wasser sich – zu dieser Zeit – die aufgehende Sonne spiegelte, weiter ging es über den Markusplatz und direkt in das Gewirr der Strade. Hier wird man, zu dieser frühen Zeit Zeuge, wie der Markt auf dem Rialto mitsamt seiner berühmten Brücke zum Leben erwacht. Um etwa 9:00 Uhr – etwa 14 Brücken später – war ich dann wieder in meinem Hotel, pünktlich zum Frühstück.Knese

Was ich noch laufen möchte – EXTREM!!
Über die Millau-Brücke Frankreich, Wahrzeichen der Region Toulouse-Pyrenäen: Mit einer Gesamtlänge von 2460 Metern und einer Höhe von bis zu 270 Metern ist das Viadukt von Millau zweifelsohne ein beeindruckendes Bauwerk. Hier zu laufen gäbe mir einen besonderen Kick! Für Fußgänger ist die Brücke aber LEIDER gesperrt (na mal schauen!!).

Buchfazit: Was für ein Glück, das dieses Buch so eine tolle Illustratorin hat. Mal lacht man, mal wird man nachdenklich, beim Blättern in diesem Buch. Und es zwingt einem zum Nachdenken über das eigene Leben, und die Wünsche, Träume und Lebensziele, welche vielleicht bisher verschüttet waren, und welche man jetzt wieder hervor holen sollte. Ein Buch was zum Nachdenken über das eigene Leben anregt – so ging es mir persönlich. Unbedingt lesenswert!

Hier geht es zur Leseprobe
https://www.knesebeck-verlag.de/einmal_im_leben/t-1/1089

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎Knesebeck
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: ‎144 Seiten
  • ISBN-10: ‎3957285798
  • ISBN-13: ‎978-3957285799
  • Preis: 18,00 Preis