Worum geht es: Aus der geplanten Osterreise ins frühlingshafte Paris wird für Polizeihauptmeister Thies Detlefsen, Gattin Heike und die Fahrgäste der Nord-Ostsee-Bahn ein mörderischer Albtraum: Ihr Zug bleibt auf einsamer Strecke in der plötzlich einsetzenden Schneekatastrophe stecken und auf der Zugtoilette wird die verhasste Lateinlehrerin Agathe Christiansen ermordet aufgefunden.

Im eingeschneiten Fredenbüll haben die Belegschaft der Hidde Kist und die hochschwangere Kommissarin Stappenbek ganz andere Probleme: Ein junger Polizist verschwindet spurlos und ein Auftragskiller sucht sein Opfer ausgerechnet in Fredenbüll. »Quelle aventure, welch Abenteuer!«, jubelt auch VHS-Französischlehrer Picon und stürzt sich mit Thies in die Ermittlungen …

Wer ist der Autor: Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabarett und Kurzfilme und schreibt seit vielen Jahren Filmkritiken u.a. für die ›DIE ZEIT‹ und den ›Norddeutschen Rundfunk‹. Koch lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick aufs Watt seine Kriminalromane schreibt.

Warum ich das Buch empfehle: Mord im Nord-Ostsee-Express, hallo … was ist das denn? Leute, dieser Küstenkrimi ist köstlich und kurzweilig, besonders, wenn man Agatha Christies „Mord im Orient-Exp gelesen hat. Der Autor, Krischan Koch, versteht es, den Krimi nicht allzu brutal und ernst aussehen zu lassen. Dafür sorgen schon die Titel, der ja auch gleich verrät, um was es geht.

Richtig super finde ich (bin Karikaturist) die gezeichneten Figuren auf Cover, die (so verstehe ich es) wohl Thies und Jean Pierre darstellen sollen. Toll, wie der Fredenbüller Polizeihauptmeister hier im Wintermantel dasteht – mit diesem etwas ratlosen Gesichtsausdruck. Wer also einen knallharten Krimi erwartet, ist hier völlig falsch! Allen anderen wird tolle und gut lesbare Unterhaltung geboten. Mord, Entführung, Schießereien – alles mit dabei.
Übrigens, ich wusste schon etwa in der Mitte des Buches, wer wohl der Mörder im eingeschneiten Express ist. Aber das war für mich zweitrangig, denn die Verwicklungen drum herum waren viel zu spannend. Es fiel schwer, das Buch aus der Hand zulegen.
Schon nach den ersten Seiten merkt man eins, Polizeihauptmeister Thies Detlefsen ist ein Unikum den man als Leser einfach mögen muss. Aber auch Jean-Pierre Picon wird im Laufe der Geschichte immer sympathischer. Na, und die anderen Charaktere sind mit dabei. Köstlich! Witzig! Spannend!
Was ich toll finde, um alles zu verstehen (dies ist der Band 10) braucht man nicht unbedingt die Vorgängerbücher zu kennen. Man kommt gut in das Geschehen hinein. Aber ich glaube, Band 1 werde ich mir trotzdem mal kaufen.
„Mord im Nord-Ostsee-Express“ ist ein Krimispaß, und braucht diverse Vergleiche mit dem „Original“ von Agatha Christie nicht zu scheuen.
Interessant auch die kulinarischen Köstlichkeiten die in „de Hidde Kist“ als friesisch-französisches Crossover erfunden werden. Die Rezepte werden am Ende des Buches beschrieben. Mein Vorschlag dazu: lesen Sie erst das Buch und kochen dann die Rezepte nach! Sonst wird man nie fertig. Viel Spaß
Hier geht es zur Leseprobe
https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423219914
Produktinformation
- Herausgeber: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (16. März 2022)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 304 Seiten
- ISBN-10: 3423219912
- ISBN-13: 978-3423219914
- Preis: 11,95 Euro
