Worum geht es: Unvergessliche Gerichte bestehen aus frischen Zutaten, aromatisch kombiniert, liebevoll zubereitet – und aus der Finesse der zugegebenen Kräuter und Gewürze. Denn erst mit Gewürzen entstehen wahre Geschmackserlebnisse – sie holen das Beste aus den Zutaten heraus und geben eine Prise Zauberei hinzu. Mit diesem Kochbuch gibt Heiko Antoniewicz tiefe Einblick in die Gewürzkunde.
Wer ist der Autor: Heiko Antoniewicz ist mit den Füßen auf dem Boden der Spitzengastronomie geerdet und von ganzem Herzen leidenschaftlicher Koch. Er nimmt sich die Freiheit Kochkunst auf seine eigene Art zu interpretieren Als Geschäftsführer und kreativer Kopf der Antoniewicz GmbH ist er seit 2008 ein national und international gefragter Berater, wenn es um innovative kulinarische Konzepte oder Produkte geht.

Auch als Dozent hat er sich in Europa und Asien einen Namen gemacht. Seine Workshops und Vorträge zeichnen sich durch einen hohen Wissenstransfer aus, durch seine Begeisterung steckt er die Teilnehmer an und infiziert sie mit seiner Kochleidenschaft. Seine 20 bislang erschienenen Bücher – für Profis und Hobbyköche – gelten in der Branche als Grundlagenwerke und wurden vielfach ausgezeichnet.
Warum ich das Buch empfehle: Bei diesem Kochbuch, das nicht nur ein simples Kochbuch ist, hat mich besonders das klasse Cover, und das Thema „Gewürze“ angezogen. Gewürze sind halt das i-Tüpfelchen beim Kochen, und man kann immer dazu lernen.
Mit diesem Buch – von Heiko Antoniewicz – erhält der User einen, wie ich meine, tiefen und interessanten Einblick in die Gewürzkunde. Klasse, es ist auch ein Kochbuch, und so gibt es Rezepte von Kümmel und Anis bis hin zu Koriandersamen, Zimt und Co.

Einiges habe ich schon ausprobiert, z.B. Ziegenkäse mit Kubebenpfeffer-Salsa (habe ich immer im Haus, aber so noch nie verwendet), Rindertatar mit Cayenne-Mayonnaise (eine Geschmack-Explosion), und Lachsforelle mit Ananaskompott und Chermoula (der Favorit meiner Frau) .
Der Autor hat den Inhalt in unterschiedliche Themengebieten aufgeteilt: „Waldbaden“ (herb, harzig, bitter, frisch, eukalyptisch, kräuterig, röstig) „Sprung ins kalte Wasser“ (salzig, erfrischend, kühl, klar, sauer, fruchtig) „Hitze der Nacht“ (scharf, schwer, indisch, rauchig) und „Windspiel“ (leicht, süß, sanft, zart, blumig, elegant) gewidmet.
Und das erhält der Nutzer:
>> über 75 Rezepte mit außergewöhnlichen Kombinationen und neue Geschmackserlebnissen;
>>ausführliche Übersicht, welche Gewürze in keiner Küche fehlen sollten, Kurzinfos über Herkunft, Einkauf, Qualität und richtige Lagerung sowie weiterführende Vorschläge zur vielfältigen Verwendung und weiteren Kombinationsmöglichkeiten.
Fazit: Wer sich dieses Buch kauft, muss wohl oder übel, auch sein Gewürzregal (wenn er Eines hat!!) erweitern, wird aber mit tollen Geschmackserlebnissen belohnt.
Hier geht es zur Leseprobe
http://www.blickinsbuch.de/item/f274cfdd70b9227790daeff8cf891ea7
Produktinformation
- Herausgeber: Dorling Kindersley Verlag; 1. Edition (1. März 2023)
- Sprache: Deutsch
- Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
- ISBN-10: 3831045003
- ISBN-13: 978-3831045006
- Preis: 34,95 Euro
