
Wolf am Strand von St. Peter-Ording gesichtet. Mit diesem Anblick hatte ein Mitarbeiter der Tourismuszentrale am Freitag vermutlich nicht gerechnet: Ein Wolf spazierte am Strand von St. Peter-Ording. Da er seinen Augen kaum traute, machte der Mann Fotos von dem Tier und wandte sich an den Koordinator der Wolfsbetreuung in Schleswig-Holstein. Der bestätigte, dass es sich wirklich um einen Wolf handelte, der da am Nordseestrand herum lief. Das Ordnungsamt und die Tourismuszentrale haben die Strandbesucher deshalb darauf hingewiesen, Abstand zu dem Tier zu halten, es nicht in die Enge zu treiben und Hunde anzuleinen. Inzwischen soll der Wolf wieder weg sein aus St. Peter-Ording.

Krönung von König Charles III: Am Samstag, den 6. Mai 2023 wurde Charles III. offiziell gekrönt. Wie es seit 1066 Tradition ist, fand die Krönung in Westminster Abbey statt. Die Zeremonie wurde geleitet vom Erzbischof von Canterbury, dem spirituellen Oberhaupt der Church of England. Für einen Vierjährigen denke er viel, sagte Winston Churchill einst über Charles: Jetzt wird der oft verlachte Charles gekrönt – und dürfte sich mehr in die Politik einmischen, als es seine Mutter tat. Traditionsgemäß wird auch der neue König Charles III. vom Erzbischof von Canterbury, dem geistlichen Oberhaupt der Church of England, in der Westminster Abbey gekrönt, gesalbt, gesegnet und geweiht werden. Seit 1066 finden Krönungen in der Kirche statt.

Insel zu verkaufen – fast für lau. Interesse an einem eigenen Ferienort der besonderen Art? An der Südküste Schottlands steht ein Eiland zum Verkauf: unbewohnt, voller Vögel und garantiert ohne Häuser. Mitunter braucht man für die Anreise nicht mal ein Boot. Am Fleet Bay, rund 160 Kilometer südlich von Glasgow, liegt Barlocco Isle – eine etwa zehn Hektar große, unbewohnte Insel, die für schlappe 150.000 Pfund zu haben ist. Das sind umgerechnet gerade mal 168.000 Euro. Allerdings bekommt der Meistbietende den Zuschlag, weswegen der Preis noch steigen kann.
Es gibt keinerlei Gebäude auf dem Eiland, aber immerhin einen Restwasserteich, der als Tränke für Nutzvieh dienen kann. Bei Niedrigwasser ist Barlocco laut Angaben des Anbieters Galbraith Group sogar zu Fuß zu erreichen. Es lockten »herausragende Aussichten« und einer der größten Seevogelbestände der Gegend.

Extreme Hitze in Spanien: Spanien leidet unter einer unerwartet frühen Hitzewelle. Das Thermometer stieg so hoch wie noch nie zuvor in einem April seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. In der südspanischen Stadt Córdoba wurden laut Wetterdienst 38,8 Grad Celsius gemeldet. Nach Angaben des Ministeriums für ökologischen Wandel befinden sich derzeit 27 Prozent des spanischen Territoriums im Dürre-Notstand oder -Alarm, die Wasserreserven sind demnach landesweit auf 50 Prozent ihrer Kapazität geschrumpft.
(Alle Zeichnungen: cartulli 5/23 – CCC Cuxhaven-Cartoon-Center – Die Storyfactory)