Ist es Ihnen nicht auch schon so gegangen? Da haben Sie sich ein mehr oder weniger teures Gerät oder ein Computerprogramm gekauft und wollen selbiges nutzen. Also greifen Sie zur Gebrauchsanweisung, und sich selbst anschließend an den Kopf. Denn was da steht, ist alles Mögliche, nur nicht verständlich!

Vermutlich stammt Ihre Anleitung von demjenigen, der auch das Gerät oder das Programm entwickelt hat. Wie es jedoch so ist: Entwickler entwickeln am liebsten, das Schreiben dagegen ist ihnen meistens nur lästig. Was Wunder also, wenn die Anleitung entsprechend ausfällt. Sie als Benutzer haben in diesem Fall im wahrsten Sinne des Wortes das Nachsehen.

Drücken Sie den „A“-Knopf für zwei Sekunden herunter, wenn Sie dann „B“ drücken, springen die letzten zwei Digitalsekunden auf 00; oder drücken Sie Knopf „A“ und lassen Sie dann wieder los, um die gewünschte Funktion zu erhalten, dann drücken Sie Knopf „B“, wodurch Sie auf der Anzeige die Digitalzahl durch jedes Drücken jeweils um eine Zahl erhöht oder halten Sie den Knopf „B“ so lange heruntergedrückt, bis die Anzeige die gewünschte Zahl anzeigt. Diese Hinweise finden Sie in einem Text zur Einstellung eines Reiseweckers und können eigentlich nur dazu dienen, uns alle noch ein bisschen mehr in den Wahnsinn zu treiben.

Allzu oft aber wird auch heute noch die Gebrauchsanweisung als lästiges Beiwerk empfunden, was in einigen Fällen sogar schwere Folgen haben kann. Na ja, wenn ein Fernglas „den Horizont erheitert“ oder ein eingeschaltetes Radiogerät „die Macht an“ hat, solche Übersetzungen mögen uns Verbraucher noch zum Schmunzeln anregen. Selbst ungeahnte Assoziationen werden geweckt, wenn sich die Warnung „geben Sie sich niemals dem Rausch der Geschwindigkeit hin“ lediglich auf ein Paar Rollschuhe bezieht.

Damit sind die Entwickler und Konstrukteure in die Pflicht genommen, denn sie sind es, die Funktion und richtigen Gebrauch ihrer Produkte am besten interpretieren können. Doch von ihnen weiß man ja, dass sie wohl mit viel Begeisterung jede Menge sinnvoller Linien auf Transparentpapier oder auf den Bildschirm kombinieren, aber eine technische Dokumentation schreiben, nein, nur das nicht! Denn bessere technische Dokumentationen und Bedienungsanleitungen tragen wesentlich zur Zufriedenheit der Nutzer und zur Reduzierung ungeplanter Serviceleistungen und Kosten der Unternehmen bei.

Das alles ist sehr wichtig, damit man bei dem Nutzen seines Computers nicht lesen muss: „Das angegeben Kennwort ist falsch. Wiederholen Sie die Eingabe.“

img235