Ich kann mich noch gut daran erinnern, in meiner Studienzeit den Kabarettisten Thomas Freitag live auf der Bühne erlebt zu haben. Damals, bog sich das Publikum vor Lachen, wenn der 1950 geborene Hesse in bestem lokalen Tonfall etwa den Bayern Franz-Josef Strauß oder Willy Brandt parodierte.
Zum 70. Geburtstag legt der Großmeister des politischen Kabaretts jetzt seine Autobiografie vor. Ein privates und politisches Kaleidoskop voller Geschichten und Anekdoten. Ein erhellender und gar nicht leiser Blick zurück.
Es war eine Unmenge an Material, das Freitag zur Verfügung stand, um es in kabarettistischer Weise auszuschlachten, und dabei kam er immer wieder auf seine Klassiker zurück. Denn niemand hat Herbert Wehner, Franz Josef Strauß oder Willy Brandt so eindrücklich gemimt wie Thomas Freitag.
Klappen-Text: So doof, wie wir manchmal scheinen, sind wir vielleicht gar nicht. Oder doch? Thomas Freitag, Schauspieler, Kabarettist, Autor, hat sich als glänzender Unterhalter, scharfsinniger Parodist und Beobachter des alltäglichen Wahnsinns bei Hunderten von Auftritten ein imponierend großes Publikum erspielt. Und dies nicht nur in seinen Glanzrollen als Willy Brandt, F. J. Strauß, Helmut Kohl oder Marcel Reich-Ranicki. Jetzt, zu seines 70. Geburtstags, blickt er auf sein Leben zurück: auf eine Kindheit in der deutschen Provinz, auf erste Erfolge als Schauspieler, die Sternstunden des Fernsehens, Kollegen und die Zukunft unserer Gesellschaft.
Mein Buchfazit
Thomas Freitag gilt als Meister des politischen Kabaretts, seine Verwandlungen sind legendär.Zu seinen Glanzrollen gehören Politiker wie Willy Brandt, Helmut Kohl oder Franz Josef Strauß, die er scharfsinnig parodierte. Jetzt, in seinem siebzigsten Lebensjahr, blickt er zurück auf sein Leben als Kabarettist und Schauspieler. Zusammengefasst hat er seine Gedanken in seiner Biografie „Hinter uns die Zukunft“. Der Titel ist wohl als Provokation gedacht. Freitag wagt in seinem Buch einen Rückblick und erzählt von Erlebnissen, Ereignissen und Beobachtungen aus der Vergangenheit und stellt dann Verknüpfungen zu heute her. Er lässt sein ereignisreiches Leben Revue passieren und führt den Leser zu den überraschendsten, wichtigsten und witzigsten Stationen einer außerordentlichen Künstlerbiografie.
Freitag zeigt, dass er nicht nur der Großmeister des politischen Kabaretts ist, sondern auch ein wunderbarer Erzähler. Sein Buch ist „mehr als eine Autobiografie“: Es ist ein persönliches und politisches Kaleidoskop voller quergedachter, zugespitzter und unverbrämter Storys aus mehr als einem halben Jahrhundert deutscher Geschichte.
So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne. Seine Quintessenz ist eine ganz persönliche, denn er hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßgeblich mitgeschrieben. Er hat vier Kanzlerschaften parodistisch in die Knie gezwungen und wenn Angela Merkel im Kanzleramt die Koffer packt, wird er garantiert immer noch auf der Bühne stehen.
„Hinter uns die Zukunft“: Thomas Freitag gilt als einer der Wenigen seiner Zunft, der es schafft, aus dem persönlich Erlebten immer noch Hoffnung für Morgen zu schöpfen. Unbedingt lesenswert!!
Hier geht es zur Leseprobe:
https://www.westendverlag.de/wp-content/uploads/booksample/9783864892264.pdf
Produktinformation
- Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
- Verlag: Westend; Auflage: 1 (2. März 2020)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3864892260
- ISBN-13: 978-3864892264
- Preis: 24,00 Euro