Worum geht es: Sauerteig mal anders! Corona hat Brotbacken zum Lieblingshobby vieler werden lassen. So zog Sauerteig in unzählige Haushalte ein, wird dort gefüttert, gepflegt und verbacken. Was viele dennoch nicht wissen: Sauerteig lässt sich deutlich vielfältiger einsetzen als nur für Brot. Waffeln, Pancakes, Gnocchi, Knödel, Kuchen, Granola oder Pasta können mit Sauerteig verfeinert werden. Zeit, Neues auszuprobieren!
Wer ist der Autor: Ernährungsexpertin Sonja Bauer weiß genau, worauf es bei der Rezeptentwicklung ankommt. 2016 gründete sie ihren erfolgreichen Foodblog »Cookie und Co« und entdeckte dabei ihre Leidenschaft für die Foodfotografie, das Brotbacken und für Sauerteig. Ihre Liebe zum Backen und Kochen teilt sie online auf http://www.cookieundco.de.
Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin in einem renommierten Stuttgarter Werbestudio nahm Julia Hildebrand das Fotodesign-Studium an der Hochschule München mit Schwerpunkt Experimentelle Fotografie auf. Seit 2010 arbeitet sie für Redaktionen und Werbekunden als freischaffende Fotografin in den Bereichen Food und Stilllife. Gemeinsam mit Ingolf Hatz, mit dem Hildebrand ein Fotostudio betreibt, gewann sie im Jahre 2015 den Gourmand World Cookbook Award für das 81,6 kg – Food Art Book und 2020 den Gourmand World Cookbook Award und die GAD Silber Medaille für “Loretta-kocht echt italienisch”.

Warum ich das Buch empfehle: Dieses Buch von Sonja Bauer ist grandios, und absolut empfehlenswert! Achtung, jetzt kommt der Knalleffekt: Jeder, der selbst Sauerteig oder Lievito Madre züchtet, steht irgendwann einmal vor dem Problem mehr Anstellgut zu haben, als er verarbeiten kann. Genau hier kommt das Buch von Sonja Bauer gerade richtig! Das Ergebnis: Jetzt kann man für unzählige einfache und praktische Rezepte und Möglichkeiten das Anstellgut sinnvoll und lecker nutzen.

Von „gebackenen Bananen„ mit Honig, über Knäckebrot, von Pide über Pinsa Romana, ja sogar im Spätzleteig ist so machbar. Die Rezepte sind gut verständlich geschrieben und einfach in der Umsetzung – super! Selbst der kleinste Rest, so die Autorin, kann verwertet werden, sog. Auffrischrezepte helfen dabei.
Je ein großformatiges Foto zeigt, wie es werden soll. Eingangs gibt es die Grunddaten Gesamtzeit; Zubereitungszeit; Ruhezeit, sowie Zutaten und Text-Beschreibung und einen speziellen Tipp für das einzelne Rezept. Ein Lesezeichen erleichtert die Nutzung. Ein wirklich gelungenes Buch – Danke.
Ausprobiert habe ich folgendes:
*Seite 46/47 Kräuter-Crepes – Lecker, und immer wieder gerne

*Seite 142/143 Sauerteig-Babka – Super

*Seite 166/167 Schoko-Kirsch-Käsekuchen mit Streusel – Für mich als Käsekuchen-Junkie ein unbedingtes Muss und ein Highlight
*Seite 182/183 Karamellisierter Kaiserschmarrn – ein Klassiker, könnte ich jeden Tag essen
Das erwartet den Leser
*60 kreative Sauerteig-Rezepte: von klassisch bis unerwartet – zu den Bereichen – Beilagen, – Pizza, Quiche & Co., – Brot & Brötchen, – Zum Knabbern, – Süsses Gebäck
– Süsses für Frühstück & Dessert.
*Zero Waste: mit neuen Ideen, um Sauerteigreste zu verwerten;
*Das absolute Must-have für alle Hobbybäcker
Hier geht es zur Leseprobe
https://bookview.libreka.de/preview/100003/9783959616768?session=3d7d1a4a488486a3ab2e7dfc68258922eb4c07a2
Produktinformation
- Herausgeber: Christian; 1. Edition (27. Mai 2022)
- Sprache: Deutsch
- Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
- ISBN-10: 3959616767
- ISBN-13: 978-3959616768
- Preis: 27,99 Euro
