Mit Mein Schiff 7 entsteht ein Schwesterschiff der 2018 und 2019 in Dienst gestellten Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2. Beide Schiffe sind 316 Meter lang und mit 111.500 BRZ vermessen. Bei Doppelbelegung bieten beide Neubauten Platz für 2.894 Gäste. Diese Gästezahl wird ebenfalls für Mein Schiff 7 genannt. Die bestimmenden Elemente des Mein Schiff-Konzeptes bleiben erhalten. Das gilt für den hohen Anteil an Außen- und Balkonkabinen, die große Auswahl an Restaurants und Bars, großzügige Außenbereiche sowie die Spa- und Sportbereiche mit dem 25-Meter-Pool. Allerdings dürfen sich Gäste bereits heute auf neue Konzepte und Designs freuen. TUI Cruises plant die Beschaffung von drei Schiffen.

Klimaneutrale Kreuzfahrten
Die Indienststellung von Mein Schiff 7 ist für das Jahr 2024 geplant. Mit der Inbetriebnahme sieht TUI Cruises einen wichtigen Meilenstein zur umweltfreundlichen und klimaneutralen Kreuzfahrt erreicht. Das Schiff wird mit emissionsärmerem Marinediesel (Schwefelgehalt: 0,1 %) betrieben und ist mit Katalysatoren (Stickoxidminderung: rd. 75 %) sowie einem Landstromanschluss ausgestattet. Dieser sichert einen nahezu emissionsfreien Schiffsbetrieb während der Hafenliegezeit (ungefähr 40 Prozent der Betriebszeit). Vorausgesetzt: Häfen bieten Landstrom an.
Weitere technische Verbesserungen zielen auf eine effizientere Abfallverarbeitung. Außerdem wird Mein Schiff 7 auf den Antrieb mit Methanol vorbereitet. Gedacht ist an „grünes“ Methanol (Bio- oder E-Methanol). Sofern aus erneuerbaren Energien gewonnen, gilt es als klimafreundlicher Kraftstoff. Auf diese Weise wäre der Schiffsantrieb nahezu CO2-neutral. Im Jahr 2030 beabsichtigt die Hamburger Reederei, erste klimaneutrale Kreuzfahrten anzubieten.
Daten und Fakten zur Mein Schiff 7
Baubeginn/Stahlschnitt: 14. Juni 2022
Indienststellung: 2024
Länge > Breite >Tiefgang: ca. 315,7 m > ca. 35,8 m > ca. 8 m
Vermessung: ca. 111.500 BRZ
Anzahl Decks: 15
Flagge: Malta
Kabinen: 1.447
Anzahl Gäste: 2.894 bei Doppelbelegung
Besatzungsstärke: ca. 1.000
Balkonkabinen: 80 Prozent (90 Prozent Außenkabinen)