Worum geht es: „London ist so groß und wild, dass es alles in sich enthält“, schreibt Peter Ackroyd und erkundet diese Stadt wie ein menschliches Wesen, das uns betört, verwirrt, aber niemals gleichgültig lässt. Am sinnlichen Detail, am allgegenwärtigen Rot der Sandsteine, an den Gerüchen der vielen Märkte oder am Klangbild, das einst von Glockengeläut und „Balladenverkäufern“ geprägt wurde, entschlüsselt er die Epochen, die London geprägt haben.

Wer ist der Autor: Peter Ackroyd wurde 1949 in London geboren, wo er bis heute lebt. Er studierte Literaturwissenschaft in Yale und Cambridge und arbeitete viele Jahre für den »Spectator« und die »Times«. Mit seinen Romanen, Theaterstücken und Biographien gehört er zu den wichtigsten britischen Gegenwartsautoren. Er erhielt unter anderem den Somerset Maugham Award und den Whitbread Award. Er gilt als brillanter Autor mit einem unverwechselbaren Stil.

Warum ich das Buch empfehle: Möchten Sie alles wissen über London? Dann kann ich Ihnen nur die fast 800 Seiten über London, von Peter Ackroyd empfehlen. Umfassender, und besser, hat noch keiner diese Stadt porträtiert. Meine persönliche Meinung: Ackroyds Buch macht alle anderen London Bücher überflüssig. Nie zuvor hat ein Schriftsteller so lebendig die Metropole an der Themse beschrieben: vom Londoner Untergrund bis zu den Theatern des Westends, von der Großen Pest bis zu Jack the Ripper, von den prähistorischen Funden bis zu den Reklametafeln am Piccadilly. Ein wirklicher Genuss für alle, die diese Stadt lieben.

Swinging London (Die Zeichnungen von cartulli sind NICHT Inhalt des Buches „London – Die Biographie“, sondern nur zur Illustration gedacht)

Außerdem ist man in diesem Buch, und bei diesem Autor, vor Überraschungen nie sicher. Ein Beispiel sind die Ausführungen über den Londoner Nebel: Wann und warum er das erste Mal auftauchte, welche Folgen er für die Bevölkerung brachte, und warum er 1954 ein letztes Mal in Erscheinung trat, und London seitdem nur noch „normalen“ Nebel kennt.

Klar, das Lesen ist schon etwas beschwerlich, bei fast 800 Seiten und dieser wirklich kleinen Schrift. Aber, wie kann man in London gewesen sein, ohne vorher dieses Buch gelesen zu haben? Für jeden London-Fan ein Muss. Ein Tipp von mir: Wenn sie fertig gelesen haben, machen sie einfach weiter mit  „Die Themse – Biographie eines Flusses“, ebenfalls von Peter Ackroyd, sie werden es nicht bereuen.

Um es noch einmal zusammen zu fassen: Es ist erstaunlich, was Peter Ackroyd – auf den fast 800 Seiten – über London als Stadt an Informationen zusammengetragen und in diesem Buch verarbeitet hat. Toll auch die vielen Illustrationen, Gemälde, alten Karten und Fotos, die den Text begleiten, sowie die Zeittafel, Personen-, Orts- und Sachregister im Anhang, die es erleichtern Informationen aus dem Buch schnell wiederzufinden.

Auf jeden Fall ist „London – Die Biographie“ ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen wird – garantiert.

London in den 60ziger/70ziger Jahren. (Zeichnungen – nicht Inhalt des Buches: cartulli 1969 – Die Storyfactory)

Hier findet ihr die Leseprobe
https://webreader.mytolino.com/reader/index.html#/epub?epuburl=https%3A%2F%2Fcdp.pageplace.de%2Fcdp%2Fpublic%2Fpublications%2FDT0400%2F9783641301842_A43566695%2FPREVIEW%2F9783641301842_A43566695_preview.epub&lang=de&purchaseurl=https%3A%2F%2Fshop.penguinrandomhouse.de%2Fshop%2Farticle%2F47679284%2Fpeter_ackroyd_london_die_biographie.html&backref=https%3A%2F%2Fshop.penguinrandomhouse.de%2Fshop%2Farticle%2F47679284%2Fpeter_ackroyd_london_die_biographie.html&reseller=80

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎Pantheon Verlag
  • Sprache: ‎Deutsch
  • Broschiert: ‎800 Seiten
  • ISBN-10: ‎3570554880
  • ISBN-13: ‎ 978-3570554883
  • Preis: Paperback 28,00 Euro
London in den 60ziger/70ziger Jahren – was es da noch alles gab! (Bild: Die Storyfactory)