Rund 5,22 Millionen Deutsche hat das Lauffieber gepackt: Sie laufen regelmäßig weite Distanzen in ihrer Freizeit oder nehmen an Veranstaltungen, wie Wald- und Geländeläufen teil. Mehrere weitere Millionen joggen ab und zu, wenn Ihnen nach Bewegung und frischer Luft ist. Denn das Schöne an diesem Sport ist: Man braucht kein Fitnessstudio und keine besondere Ausrüstung, nur die eigenen Laufschuhe. Deshalb lässt sich dieses Hobby auch hervorragend auf jeder Reise ausüben und bietet zudem die Möglichkeit die Urlaubsdestination von einer anderen Seite kennenzulernen. Hier gibt es fünf tolle Strecken in den USA und auf Island, für einen unvergesslichen Lauf. Dazu drei weitere Laufstrecken-Vorschläge aus Italien, Norwegen und den USA.
Pinellas Trail in St. Pete/Clearwater entdecken
Wer Urlaub im sonnigen Florida macht, sollte auch die Region St. Pete/Clearwater erkunden, die neben den traumhaften Stränden Clearwater Beach und St. Pete Beach für die abwechslungsreiche Natur- und Tierwelt sowie ihr facettenreiches Kulturprogramm bekannt ist.
Auch für Läufer gibt es hier die perfekte Strecke: Nirgendwo in der Region gibt es etwas Vergleichbares, wie den Pinellas Trail. Der Weg ist insgesamt 61,5 Kilometer lang und zieht sich von Norden nach Süden durch die gesamte Region St. Pete/Clearwater. Die Strecke ist nicht von motorisierten Verkehrsmitteln zu befahren und eignet sich somit hervorragend zum Joggen oder Radfahren. Läufer brauchen nicht einmal eine eigene Wasserflasche mitzunehmen, denn am Rande des Rad- und Wanderweges befinden sich Trinkstationen.
Je nachdem, welchen Abschnitt von Pinellas Trail man für seinen Lauf auswählt, kommt man an grünen Parks mit Palmen am Wegesrand vorbei oder läuft mit direktem Blick auf den wunderschönen Ozean. Auch zahlreiche Bars, Cafés und Restaurants liegen auf der Strecke und laden zu einer längeren Verschnaufpause mit echtem Urlaubsflair ein.
Ein Lauf durch die einzigartige Vulkanlandschaft Islands
Eine der beliebtesten Distanzen beim Laufen sind die fünf Kilometer. Genau diese Länge hat eine Rundstrecke in der Nähe von Suðurland in Island – aber Achtung: der Weg hat es trotz der kurzen Distanz in sich. Auf dieses Abenteuer sollten sich nur erfahrene Sportler mit solidem Schuhwerk begeben.
Der Weg Landmannalaugar Short Loop führt entlang eines Flusses und ist zu jeder Jahreszeit nur mäßig besucht. So kann man als Läufer die wunderschöne Aussicht auf die einmalige Vulkanlandschaft Islands in aller Ruhe genießen. Darüber hinaus kommt man an einigen geothermalen Quellen vorbei und kann die faszinierende Tier- und Naturwelt der Umgebung bestaunen. Hier zu Laufen, wird mit Sicherheit ein unvergessliches Abenteuer!
Besonders bequem und günstig verbindet die neuen Airline PLAY Deutschland und Island. Derzeit fliegt die isländische Airline zwei Mal wöchentlich aus Berlin und ab Juni des Jahres 2022 zusätzlich zwei Mal wöchentlich aus Stuttgart nach Reykjavik. Tickets und weitere Informationen sind unter www.flyplay.com zu finden.
Den Grand Canyon auf sportliche Art und Weise erkunden
Bei einer Reise durch Arizona ist ein Halt bei der bekanntesten Sehenswürdigkeit weit und breit Pflicht: dem Grand Canyon. Die meisten entdecken die beeindruckende Felsenschlucht bei einem Sparziergang oder bei einer Radtour. Andere wagen einen Rundflug, um den Canyon aus der der Vogelperspektive zu entdecken. Es ist aber auch möglich, diesen besonderen Ort auf eine sportliche Art und Weise zu erkunden und auf den befestigten Wegen einen einmaligen Lauf zu starten.

Besonders empfehlenswert hierfür ist der südliche Teil des Canyons. Über die South Entrance Road fährt man mit dem Auto vorbei am Grand Canyon Village zum südlichen Eingang des Nationalparks. Von hier aus bietet sich der Bright Angel Trail als hervorragende Joggingstrecke mit einzigartiger Kulisse an. Wie viele Kilometer man hier zurück legt, ist jedem Läufer selbst überlassen und sollte entsprechend der eigenen Fähigkeiten eingeschätzt werden.

Egal, wie lange die Route letztendlich wird, der Ausblick ist unvergleichlich und der Lauf wird mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis für jeden Sportler.
Scottsdale – Eine Joggingstrecke mit Blick auf die Sonora-Wüste
Scottsdale in Arizona ist ein absolutes Highlight: Inmitten der Sonora-Wüste lädt die Stadt zur Erholung in einem der zahlreichen exklusiven Spas, Golfen, Shoppen oder einem erstklassigen Dinner ein. Aber auch Läufer kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Wege, die sich hervorragend zum Joggen eignen.

Einer der beliebtesten ist der Brown´s Mountain Trail im McDowell Sonoran Preserve. Die Rundstrecke ist insgesamt genau sechs Kilometer lang und führt über einen breiten Weg. Die Steigung ist moderat und in regelmäßigen Abständen befinden sich Aussichtsplattformen, die zu einer kurzen Verschnaufpause mit atemberaubendem Ausblick auf eine der facettenreichsten Wüsten der Welt einladen. Diese perfekte Strecke sollte sich kein Läufer entgehen lassen!
Die schönste Laufstrecke vor den Toren New York Cities
Die Insel Long Island dient den Reichen und Schönen New York Cities als ideales Wochenendziel, um dem Trubel der Großstadt zu entfliehen. Hier kann man in einem der exklusiven Spas entspannen, sich gesund und regional in den Restaurants der Hamptons bekochen lassen oder sich beim Sport so richtig auspowern. Dafür eignet sich der Eisenhower Park im Nassau County hervorragend, bei dem es sich um einen der größten Parks Long Islands handelt.

Der Park verfügt über mehrere Schwimmbäder, 16 Tennisplätze, zwei Golf- sowie zahlreiche Sportplätze. Besonders beliebt ist die extra ausgeschilderte Laufstrecke, die durch die schönsten Ecken des Parks führt und auch die Möglichkeit bietet sie individuell zu verlängern, indem man eine Abzweigung oder einen kleineren Weg durch den Park nimmt.
Wem das noch nicht genug ist, kann aus dem Park gen Norden durch die Straßen von Westbury laufen. Der Ort ist als eine noble Wohngegend Long Islands bekannt und verfügt größtenteils über breite, sich in gutem Zustand befindende Bürgersteige, die sich gut zum Joggen eignen und einen tollen Blick auf die verschiedenen schönen Häuser und Anwesen der Gegend ermöglichen.
Weitere Informationen sind auf www.tourism.az.gov und www.visitarizona.com verfügbar. Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/arizonatravel
Drei super spannende Laufstrecken
Für den, der nochnach etwas Besonderem sucht, hier noch drei Vorschläge für tolle Laufabenteuer in Italien (Venedig), Norwegen (über eine sehr lange Holztreppen) und den USA (1 Meile, nur (ß) 2744 Stufen.
USA: 1 Meile – nur 2744 Stufen (aber wer zählt die schon?) – maximale Steigung 68 % – Das ist der Manitou Incline. Ein Highlight für Berg-/Trailrunner sowie fitte Bergwanderer (eher viele, viele Stufen), nur für Hartgesottene, in den USA.Manitou Incline wurde ehemals als Standseilbahn eröffnet. Heute gleicht er allerdings eher einem Fitness-Workout-Parcour, den vermutlich nur die Sportlichsten unter euch bezwingen. Über eine Strecke von knapp 1,5 Kilometer (1 Meile) sind rund 610 Höhenmeterzu meistern. Dabei haben die Stufen teils eine Steigung von bis zu 68 Prozent. Heftig, hmm?

Länge: 1 Meile
Stufe: 2744
Steigung: durchschnittlich 41% (max. 68%)
Schwierigkeitsgrad: extrem
Suchtfaktor: sehr hoch
Italien: Venedig über die Brücken – am frühen Morgen durch die Lagunenstadt: Wer früh aus den Federn kommt, hat Venedig (fast) für sich – und bekommt, ganz kostenlos, ein Lauferlebnis der Extraklasse.
Länge: 13-15 Brücken
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: lassen Sie sich Zeit, für das Laufen und das Schauen
Suchtfaktor: sehr hoch

Man folgt dem Canal Grande, in dessen Wasser sich – zu dieser frühen Zeit – die aufgehende Sonne spiegelte, weiter geht es über den Markusplatz und direkt in das Gewirr der Strade. Hier wird man, am frühen Morgen, Zeuge, wie der Markt auf dem Rialto mitsamt seiner berühmten Brücke zum Leben erwacht. Um etwa 9:00 Uhr – etwa 14 Brücken später – ist man dann wieder in seinem Hotel, pünktlich zum Frühstück.
Norwegen: Stairway to Heaven, oder die längste Holztreppe der Welt …
Den Preikestolen am Lysefjord in Norwegen kennt jeder und damit ergibt sich dort ein Touristenaufkommen sondergleichen. Was keiner kennt sind die 4.444 Treppenstufen von Flørli. Eine hohe Holztreppe, die einst für Wartungsarbeiten errichtet wurde und entlang der alten Wasserrohre verläuft. Stufe um Stufe geht es den Berg hinauf. Eine echte Herausforderung (teilweise bis 55 Grad), denn die Treppe will und will einfach nicht enden. Oben angekommen wird man aber mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Lysefjord belohnt.

Für den Rückweg kann ich nur den Fußweg durch den Wald empfehlen. Über die Treppen wieder runter zu laufen kann nicht empfehlen – die Knie lassen grüßen. Die komplette Runde dauert ca. 4 Stunden.
Länge: 4444 Stufen , Strecke 6 km
Höhenunterschied: 750 m
Schwierigkeitsgrad: herausfordernd
Dauer: 4 h (Rundweg) Treppe ca. 2 h
Suchtfaktor: sehr hoch