Es ist Ostern, und sie sind wieder da…! Was, wer… na, die Touristen. Viel zu oft unfreundlich, rücksichtslos, und zum Teil aggressiv – viele Urlauber machen den Cuxhavenern das Leben schwer. Müll wird einfach auf den Boden geworden, Hinterlassenschaften von (nicht angeleint) Hunden liegengelassen, Radfahrer mit Miet-Fahrrädern rasen auf der Promenade – wo eigentlich das Radfahren verboten ist.

Und ganz NEU ist da, der Blumen-Klau! Cuxhaven und das Cuxland haben sich mit Osterglocken für die Ostertage und zur Freude aller Besucher und Einheimischer, hübsch gemacht. Aber es gibt ja immer wieder welche – und das sind in diesem Fall Touristinnen – die sich anmaßen, Blumen in der freien Wildbahn kann man einfach so mitnehmen.

Mir ist das, auf meiner täglichen Laufrunde, immer wieder aufgefallen. Besonders an Orten, und zu Zeiten die nicht so frequentiert sind – z.B. Kurpark an der Kugelbarke, Brockeswald, usw. Und es sind wirklich immer (zu 100%) weibliche Touristen.

Jetzt, zu Ostern, geht in Cuxhaven der Blumen-Klau um. Deshalb heute hier cartulli’s ganz persönlicher Cuxhavener Strandtype: Die Blumen-Klauerin!

Unfreundlichkeit und Umweltverschmutzung sind dabei aber nicht die einzige Probleme, oft missachten die Urlauber auch sämtliche Verbote. Ja, die geben für den Urlaub viel Geld aus, aber das heißt doch nicht, dass sie sich damit auch das Recht erkaufen, alles zu versauen, das Sie Deiche rauf und runter zu rennen (wo doch 100 Meter weiter ein Treppenaufgang ist), sich nicht an Schilder zu halten, die Hunde unangeleint laufen zu lassen. Und Parken, wo Sie Lust und Laune haben. Alles unter dem Touristen-Motto: Ich zahle hier Kurtaxe, dann kann ich machen was ich will – auch beim Blumen-Klau!

Sie meinen das ist sicherlich alles etwas zu übertrieben? Ich meine NEIN. Es gibt ja auch Solche, über die man sich nicht aufregen muss. Blumen abreißen, in der freien Natur, hat da aber schon einen sehr, sehr faden Beigeschmack