
Streik im Regional- und Fernverkehr: Wieder Stillstand: Die Deutsche Bahn wurde am Freitag erneut bestreikt. Nach dem Super-Warnstreik im öffentlichen Verkehr Ende März blieb es für Bahnreisende zuletzt weitgehend ruhig – nun stehen am kommenden Freitag erneut weitreichende Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr an. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat vor der nächsten Tarifrunde mit der Deutschen Bahn angekündigt, den Druck noch einmal erhöhen zu wollen.

„Friedlich stilllegen“ will die „Letzte Generation“ Deutschlands die Hauptstadt Berlin. Friedlich stilllegen, in Wahrheit stiften die Aktivisten schon seit geraumer Zeit nur noch Unfrieden. Jeder konnte es in den vergangenen Wochen und Monaten sehen, tausende Autofahrer leidvoll miterleben: Die „Letzte Generation“ legt mit ihren zweifelhaften (?!) Aktionen Verkehrswege und Städte nicht einfach „friedlich still“, sie sorgt mit ihren Maßnahmen für Unmut und Zoff.
Für die Vorstellung ihrer bislang größten Protestwelle haben sich die Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ einen bizarren Ort ausgesucht: die Sankt-Thomas-Kirche in Kreuzberg, ein evangelisches Gotteshaus mitten in Berlin. Die vermeintlichen Weltenretter in einem Gotteshaus – WOW was für eine Scheinheiligkeit! Trotzdem, ich glaube, wir sollten die Klima-Kleber vielleicht am besten einfach umfahren und ihnen die feste Beziehung zum Asphalt auch mal gönnen. Also nicht überfahren, sondern drum herum. Gewalt ist ja keine Lösung. Außer manchmal.

Blitzermarathon 2023: Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst: Am Freitag wird die Polizei in vielen Bundesländern verstärkt Geschwindigkeiten kontrollieren.Mit einem sogenannten Blitzermarathon will die Polizei am Freitag verstärkt gegen Raserinnen und Raser vorgehen. In einigen Bundesländern laufen derlei Kontrollen schon seit Montag. Vor allem vor Schulen, Kitas, Altenheimen und an Unfallschwerpunkten soll geblitzt werden.
Neben den üblichen stationären Starenkästen und einigen örtlichen Kontrollen mit mobilen Anlagen und Laserpistolen bringt die Polizei beim sogenannten Blitzermarathon am Freitag alle verfügbaren Materialien und Beamten zum Einsatz: An diesem Tag müssen Raser von frühmorgens bis spätabends verstärkt damit rechnen, bei ihren Temposünden erwischt zu werden. Die Aktion findet laut dem Verkehrspolizei-Netzwerk bereits zum zehnten Mal statt. Allein in Bayern sollen rund 2.000 Polizisten und Mitarbeiter von Gemeinden und Zweckverbänden im Einsatz sein.
(Alle Zeichnungen: cartulli 4/23 – CCC Cuxhaven-Cartoon-Center – Die Storyfactory)