Manche laufen selten, manche öfter und manche gibt es, die laufen jeden Tag. Das sind die Streak Runner. Eine Bezeichnung für Läufer, die täglich laufen, kommt aus dem Amerikanischen.

Bei vielen Täglich-Läufern hat sich eine Philosophie durchgesetzt, die sich deutlich von der Einstellung mancher „ambitionierter Freizeitläufer“ unterscheidet und diesen Sport für viele Streaker so reizvoll macht. Während die Leistung bei klassischen Läufern danach bewertet wird, wie schnell eine gegebene Strecke gelaufen wird, besteht die Leistung des Streak Runners darin, täglich entspannt ein bisschen zu laufen ((genau das ist es !!!)) und das möglichst über Jahre – „Das Laufen leben“ im Gegensatz zum „Um’s Leben laufen“. Und wann endet der Streak? NIE!!

Medical Running

Mein Fazit nach jetzt etwa 39 Jahren Streaken
Naja, als ich mit dem Laufen begann, gab es das Streakrunning noch nicht. Man lief halt weil es Spaß machte – und das auch jeden Tag. Ein bisschen verrückt muss man schon sein umso etwas zu machen. Aber irgendeinen Vogel haben wir ja alle, oder? Jedenfalls hat das tägliche Laufen den großen Vorteil dass man sich nicht mehr fragt ob man läuft sondern nur wann. An fast jeden Tag freue ich mich schon auf meinen täglichen Lauf was die Sache sehr erleichtert.

Medical Running 5

Ich persönlich habe beispielsweise im Jahr 2018  ca. 2020 km zurückgelegt. Begonnen habe ich mit dem Laufen 1980. Ich laufe also seit 39 Jahren, 7 Tage die Woche. Ich trainiere nicht, ich laufe. In Summe ist das Streaken für mein Leben, schon immer, eine Bereicherung und keine Belastung im negativen Sinn. Vielleicht ändert sich diese Einstellung wieder, aber jetzt – hier an der Nordsee und der Elbe – tut es mir und meiner Leistungsfähigkeit sehr gut. Außerdem bin ich in meiner Laufzeit, sehr Kreativ – Als Journalist und Karikaturist, passt das gut zusammen.

Medical Running 10 (2)

Täglich Laufen ist etwas, das ich für mich gefunden habe – und das ist gut so. Aber das tägliche Laufen kann auch Probleme machen. Deshalb war ich interessiert, als das Buch Medical Running auf den Markt kam.

Laufen und Joggen hält Körper und Geist fit, sorgt für Erholung und guten Schlaf und ist ein Anti-Aging-Wunder. Doch schnell schleichen sich unbemerkt Fehler in die Lauftechnik ein, die zu körperlichen Beschwerden führen kann. „Spiraldynamik“ bietet die ideale Gebrauchsanweisung für anatomisch richtiges Laufen – vom Laufanfänger bis zum Profi. Hier kann das Buch Medical Running wohl möglich weiterhelfen.

medical-running-fb

Aus dem Buch:
– Länger Laufen: dank richtiger Flow- und Lauftechnik verbessern Sie ihre Ausdauer und können bis ins hohe Alter laufen.
– Schneller Laufen: durch systematische Trainingspläne, optimal auf Sie abgestimmt, bauen Sie Kondition und Tempo auf.
– Schmerzfrei Laufen: durch die Laufanalyse erkennen Sie ihre Fehlbelastungen. Lernen Sie die 12 Goldenen Regeln für verletzungsfreies Laufen kennen und anwenden.

Mein Buchfazit

Aus meiner Sicht ist Medical Running eines der besten Bücher für Läufer und angehende Laufsportler. Von A bis Z sind alle Details beschrieben. Nicht nur Medizinisch sondern all inclusive, Laufanatomie analysieren, Lauftechnik optimieren, Läuferbeschwerden wegtrainieren, Ernährung usw. ist in diesem Buch kurz beschrieben und sehr gut Illustriert.

medical-solution_2

Es werden Grundlagen erklärt, Übungen zur Verbesserung des Laufstils erläutert und Nützliches bei typischen Läuferverletzungen beschrieben. Das beste (Grundlagen)Buch für alle die mit dem Laufen anfangen, angefangen haben und/oder schon routiniert sind. Absolute Kaufempfehlung!!

Mal sehen, wenn ich das Buch gelesen und angewendet haben, wieviel mehr Spaß mir dann das tägliche Laufen machen wird.

Mehr Informationen zu Medical Running. Hier findet ihr auch eine Leseprobe

https://www.medical-running.com/

Produktinformation

  • Gebundene Ausgabe: 344 Seiten
  • Verlag: TRIAS; Auflage: 1 (12. Juni 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3432105843
  • ISBN-13: 978-3432105840
  • Preis: 29,99 Euro

medical-running_1